Diskriminierung melden
Suchen:

Vor 73 Jahren: Bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht

08.05.2023 - von u.a. Arbold Schölzel

Trotz des Einmarschs der Russischen Armee in die Ukraine, trotz der am 2. Mai 2023 gestarteten Imagekampagne der "Arbeitgebermarke Bundeswehr" ("Was zählt, wenn wir wieder Stärke zeigen müssen?" Wieder müssen??): Es beißt die Maus keinen Faden ab: Das historische Datum des 8. Mai 1945 und die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, die den 2. Weltkrieg gewollt und begonnen hat, bleibt.

8. Mai 2023 in Berlin und anderswo
Mit dem Aufmarsch von mehr als 1.500 Polizisten zur Besucherüberwachung an den Gedenkstätten der Roten Armee beging Berlin Trotz des Einmarschs der Russischen Armee in die Ukraine, trotz der am 2. Mai 2023 gestarteten Imagekampagne der "Arbeitgebermarke Bundeswehr" *:den 78. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Das Aufgebot dürfte wie 2022 bundes- und weltweit einmalig gewesen sein. ...
Vertreter der Bundesregierung tauchten wie üblich zum Gedenken an diesem Tag nicht auf. In Berlin legten der ukrainische Botschafter Olexij Makejew und der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) an der Gedenkstätte »Neue Wache« Unter den Linden Kränze nieder. (Laut Foto auf Seite 1 der Süddeutschen Zeitung begleitete ihn auch Staatsminister Tobias Lindner. H.S.)

In Frankreich, wo der 8. Mai ein gesetzlicher Feiertag ist, nahm Staatspräsident Emmanuel Macron in Paris einen Truppenvorbeimarsch ab und besuchte am Nachmittag in Lyon das frühere Gestapogefängnis, in dem der Résistance-Kämpfer Jean Moulin 1943 zu Tode gefoltert worden war.

In Kiew kündigte Präsident Wolodimir Selenskij an, in der Ukraine werde zukünftig, wie in der »freien Welt« nur der 8. Mai als Gedenktag begangen, nicht der Folgetag wie in Russland. Dessen Niederlage werde so wie die Deutschlands 1945 ausfallen: »All das alte Übel, welches das moderne Russland zurückbringt, wird genauso zerschlagen werden, wie der Nationalsozialismus zerschlagen wurde.«
Arnold Schölzel für Junge Welt am 9.5.2023 unter: Link

Quelle: Junge Welt und diverse