08.05.2019
In solidum: Alle für einen und einer für alle vs. Alle sind gleich – manche sind gleicher. Solidaritätslesung. Weltfrieden, Völkerverständigung, Solidarität: Begriffe, die im 21. Jahrhundert antiquiert daherkommen. Dabei sollen wir laut Brecht «nicht vergessen, worin uns’re Stärke besteht», ist die Solidarität «die Zärtlichkeit der Völker», wie die nicaraguanische Lyrikerin und Schriftstellerin Gioconda Belli weiß. In einem Baudenabend erinnern wir mit Liedern, Gedichten und Texten an Werte, die aus der Mode gekommen sind: Verbundenheit, Zusammengehörigkeit, Gemeinschaftssinn, Mitmenschlichkeit. Unsere gesellige musikalisch-literarische Luftfracht speist sich aus dem gesunden Menschenverstand des dritten Millenniums, dass nur praktiziertes gegenseitiges Arrangement, gemeinsames Schultern gegenwärtiger und künftiger Herausforderungen und die Kultur der Gabe, des Aufeinanderzugehens und Zuhörens unsere Welt retten kann. Zu allen Solidaritätsbeiträgen und -zuschlägen darf mitgesummt, -geschunkelt, -gesungen werden, auf Publikumswünsche wird spontan eingegangen. Und wer selbst etwas beizutragen hat, ist herzlich eingeladen, es zu tun.
Mittwoch, 8. Mai 2019, 20 Uhr, ACC Galerie Weimar
Eintritt: 3 € | erm. 2 € | Tafelpass 1 €
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
20.10.2025: Köln: Fairtopia – Die erste nachhaltige Mehrgenerationen-Stadt in Köln
21.10.2025: Online: Keinen Cent, keine Waffen, kein Leben für den Krieg
22.10.2025: Königswinter: welche Werte können/sollen unser Land zusammenhalten?
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Musik