
Zum Jahresbeginn 2021 wurde die Grundrente eingeführt. Langjährig Rentenversicherte mit geringem Einkommen sollten automatisch einen monatlichen Zuschlag auf ihre Altersrente erhalten. In der Bundesregierung hatte man sich darauf geeinigt, dass die Bewilligung der Grundrente von einer Einkommensprüfung abhängig gemacht wird, wobei Rentenversicherung und Finanzverwaltung zusammenarbeiten sollen. Das jahrelange Prozedere um die Grundrente ist an den betroffenen alten Menschen völlig vorbeigeg ...
(Mehr)

Verabschiedet wurde:
- eine Einmalzahlung für Hartz-IV-Bezieher von 200 Euro. Sie soll im Juli ausgezahlt werden.
Diese sollen auch Asylbewerber sowie Empfänger von ergänzenden Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz erhalten.
- Bezieher von Arbeitslosengeld I bekommen 100 Euro.
- Einmaliger Kinderbonus von 100 Euro
- Sofortzuschlag von 20 Euro im Monat pro Kind für finanziell schwache Familien.
- Energiepreispauschale von 300 Euro, für Steuerpflichtige.
- Gr ...
(Mehr)

Schon in wenigen Monaten entscheidet sich mit den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen, ob Brasilien den Weg in »einen Faschismus mit brasilianischem Antlitz« (Luiz Ruffato) weitergeht oder ob sich linke oppositionelle Kräfte erfolgreich gegen die rechte Revolte zur Wehr setzen können. Niklas Franzen hat das Land im Krisenmodus monatelang bereist, unterschiedlichste Stimmen und Stimmungen einzufangen und Hintergründe zu recherchieren.
»Brasilien über alles, Gott über allen«, laute ...
(Mehr)

21.5.2022: Alice Schwarzer - Sofortige Verhandlungen mit Putin zwecks Beendigung des Krieges
Schwarzer im Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“: „Verletzte Männerehre ist gemeingefährlich, bei Ehemännern wie bei Präsidenten. Und die »toxische Männlichkeit«, wie man heute sagt, spielt auch hier auf beiden Seiten eine große Rolle.“ Von Putin kenne man das zur Genüge. „Doch auch Selenskyj füllt die Pose des Helden aus, der entschlossen ist, bis zum letzten Atemzug ...
(Mehr)

Im vergangenen Jahr, 2021 waren es 1,05 Millionen, wie aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage von Die Linke im Bundestag hervorgeht, aus der am Sonnabend das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) zitierte, die im Rentenalter arbeiten gehen. 2010 hatte die Zahl demnach noch rund 685.000 betragen. 2015 waren es demnach knapp 792.000, im Jahr 2018 gut 968.000, melden AFP/jW.
Ob es die niedrige Rente oder das pure Vergnügen an der Arbeit ist, welches zum Anstieg geführt hat, ob die übe ...
(Mehr)

Telefonstreiche bei Putin und Ausweitung des russischen Schienenkrieges „Stopp the Waggons“ / 20. Mai 2022: Internationaler Tag der Solidarität mit Dzhavid Mamedov und allen Kriegsgegner:innen in Russland!
siehe labournet.de unter: https://www.labournet.de/?p=198317
Linke in der Ukraine wünschen sich internationalen Austausch
Was wollen sie sonst noch?
Wir sind Internationalist*innen und vermissen den Austausch mit Linken aus anderen Ländern sehr. Naheliegend wäre das, we ...
(Mehr)
.jpg)
19.5.2022: Die NRW Arbeitgeber machen ein vergiftetes Angebot
Es enthält einen speziellen Kliniktarifvertrag und eine damit verbundeneLiquidierung der Verbindlichkeit des allgemeinen Tarifvertrages ... Siehe dazu youtube unter: https://www.youtube.com/watch?v=qQdzAxQr-64
19.5.2022: Wir für euch, ihr für uns
Immer mehr Unterstützer:innen kommen zu den Streikposten und versichern euch ihre Rückendeckung.
"Wir stehen als Studierende hinter euch" - Mit diesen Worten üb ...
(Mehr)

Wieder zurück in der Sicherheit, mit meinen Gedanken noch bei den Menschen in der Ukraine.
Kriegswurzeln
(Verfasst nach meinen persönlichen Begegnungen mit den Folgen von Krieg,
besonders Bürgerkriegen in Angola, Liberia, Sri Lanka, dem ehemaligen Jugoslawien, Afghanistan, Libanon, Irak und Syrien. Und nun auch in der Ukraine.)
Eine Wurzel
der Macht des Krieges,
ist der Glaube vieler Menschen,
dem Tod
von Freunden
einen Sinn zu geben,
ginge nur dadurch,
wieder zu töten. ...
(Mehr)
.jpg)
Altersdiskriminierung ist in Österreich allgegenwärtig: Kaum noch neue Jobs für Über-50Jährige, kaum noch neue Kredite für Über-60Jährige – selbst neue Versicherungsverträge gibt es für Personen höheren Alters oft nur zu hohen Zusatzkosten. „Es macht mich wütend, wie die ältere Generation an den Rand gedrängt wird. Das ist nicht hinzunehmen und inakzeptabel“, sagt dazu Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec in „Nachgefragt“ mit Gerhard Koller auf Krone TV unter: https:/ ...
(Mehr)

Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben war im März 2022 mit rund
3,1 Millionen um 148,1 Prozent höher als im März 2021 (1,2 Millionen) und um 55,3 Prozent höher als zwei Jahre zuvor (März 2020: 2,0 Millionen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Gäste aus dem Ausland im März 2022 mit 194 041 um 417,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Gesamtzahl der Gäste stieg gegenüber ...
(Mehr)

Ende 2021 erhielten in Nordrhein-Westfalen 291 890 Menschen Leistungen der Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das rund 6 300 Personen bzw. 2,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Grundsicherung im Alter
Auf seiner Webseite zum Thema Grundsicherung schreibt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 19.5.2022: "Im Alter ist ein deutlich ger ...
(Mehr)

Zu den 30 im "Fliegerhorst Nörvenich" stationierten Eurofightern des "Boelcke-Geschwaders" kommen jetzt noch 25 Tornados des "taktischen Luftwaffengeschwaders 33" aus Büchel hinzu. Der Flughafen in Nörvenich soll bis Anfang 2026 gemeinsam genutzt werden. 3.800 Flugstunden im Jahr sind für die Eurofighter eingeplant, 1.400 für die Tornados. Der damit verbundene Lärm und Schadstoffausstoß werden nicht erwähnt. Dazu heißt es lapidar: „Wir sind uns der Belastungen für die Bevölkerung be ...
(Mehr)

Börsen auf Talfahrt: Der Kurssturz in den USA setzt sich in Asien und Europa fort. An den amerikanischen Börsen ist es am Mittwoch wegen Rezessions- und Zinssorgen zu massiven Kursverlusten und damit zur Fortsetzung der Kursturbulenzen der vergangenen Wochen gekommen. Die Papiere der amerikanischen Unternehmen verzeichneten den stärksten Kursrückgang seit den ersten Monaten der Corona-Pandemie, nachdem enttäuschende Quartalsergebnisse der grossen Einzelhandelskonzerne zu Sorgen über die be ...
(Mehr)
.jpg)
Ökonomen - auch der eng mit Eon verbandelte Prof. Bernd Raffelhüschen fehlte nicht - haben sich in Nord wie Süd, Ost wie West Medien mal wieder für eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre ausgesprochen, wie es in den USA seit langem bereits der Fall ist. Die aktuelle Begründung dafür: Bekämpfung der Inflation! Dazu die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler:
Mit Rentenkürzungen gegen Inflation vorzugehen ist wirtschaftspolitischer Irrsinn und klingt, al ...
(Mehr)
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen, die sich gegen § 20a, § 22a und § 73 Abs. 1a Nr. 7e bis 7h des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) richtet. Darin ist die auf bestimmte Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens und der Pflege bezogene Pflicht geregelt, eine COVID-19-Schutzimpfung, eine Genesung von der COVID- ...
(Mehr)
.jpg)
Weltweit haben die Staaten im vergangenen Jahr 2021 so viel Geld wie nie in Rüstung investiert: Insgesamt waren es laut Sipri Institut in Stockholm 2.113 Milliarden US-Dollar oder 1.956 Milliarden Euro. Davon entfielen auf:
die USA: 801 Milliarden US-Dollar, auf Russland 65,9 Milliarden US-Dollar und auf die
NATO insgesamt: 1.175 Milliarden Dollar.
Von den weltweit 20 Ländern mit den höchsten Militärausgaben gaben 2021 für Rüstung aus: ¹+ ³
- USA: 801 Milliarden
- China: 2 ...
(Mehr)

Zur Landtagswahl am 15.Mai22 in NRW waren 12.9 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen. Davon nahmen 7.2 Millionen, knapp die Hälfte, und gaben ihre Stimme ab.
5.7 Millionen wählten NICHT. 11,8 Prozent mehr als bei der Landtagswahl 2017.
Ergebnisse in Zahlen:
CDU 2.607 763 Stimmen,
SPD 2.092 815,
Grüne 1.269 484,
FDP 390 084,
AfD 368 314,
Linke 162 075,
PARTEI 82 678,
dieBasis 55 243,
Freie Wähler 34 894,
Volt 27 764,
EinzelbewerberInnen 11 437
Tierschutzpartei 7 486,
M ...
(Mehr)

Dieses Dossier mit subjektiv ausgewählten Begebenheiten während der Macron-Präsidentschaft beginnt am 5.Dezember 2019. Der Mann ist zäh, sitzt gern auf dem Präsidentenstuhl, pardon - Sessel - gepolstert und mit Hoch- und Armlehnen. Wann streicht er die neoliberalen Segel? Krisen, Skandale, Arbeitslose, Abbau von Bürgerrechten, Korruption, Militäreinsätze und "Reformen" genannte Umverteilungen gab es in seiner Amtszeit bereits genug. „Macron wird immer gaullistischer“, sagt der De-Gau ...
(Mehr)

Zum Tag der Anerkennung von Freiwilligen: Gestaltung eines besonderen Kalenders – mit Ü-80-Jährigen, die sich vor Ort engagieren. Wir helfen bei der Umsetzung!
Auch Ältere sind noch aktiv in der Nachbarschaft und im Verein. Rund sechs Millionen über 80-Jährige gibt es in Deutschland – und viele sind ehrenamtlich engagiert in der Flüchtlingshilfe zum Beispiel, bei der Hausaufgaben- oder Seniorenbetreuung oder im Verein. Jetzt können sie auf eine besondere Weise geehrt werden.Das Kur ...
(Mehr)

Kaum zu sehen aber immer zu hören. Sie fliegen, ununterbrochen. Man kann mitzählen: Alle 5 bis 10 Minuten. Es grummelt, tieftonig, von West nach Ost. Der Nachbar kann mit Hilfe seines Handy bei einigen sagen, wer und was da fliegt. Aber nicht bei jedem Fluggeräusch ist das möglich. Man sieht auch Kondenzstreifen, es grummelt auch, da sieht man nichts. Was ist da oben los? Schwere Lasten werden dort bewegt, von West nach Ost, unaufhörlich.
Andere Informationen „flattern“ per Medien bi ...
(Mehr)
Mehr aktuelle Artikel …
Sie gelten als zu jung? Oder als zu alt?
Das geht leider nicht nur Ihnen so! Ob jemand das „richtige” oder das „falsche” Alter hat, das bestimmen nicht wir, sondern das bestimmen andere. Altersdiskriminierung verstößt gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung. Denn niemand ist bekanntlich für sein Alter verantwortlich – keiner kann sich ihm entziehen.
Altersdiskriminierung ist kein Kavaliersdelikt
Lebensalter ist biologische Realität, aber auch ein soziales Merkmal. Und genau das ist das Problem. Die „richtige” Anzahl der Lebensjahre wird hierzulande immer wichtiger, denn sie entscheidet zunehmend über die Chancen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Vom Lebensalter abhängig sind z.B. die Höhe von Versicherungsprämien und der Mütterrente, die Genehmigung von Stipendien oder Bafög-Bezug, und mitunter sogar die Zuteilung kommunaler Grundstücke.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die EU-Richtlinie, auf der es basiert, unterscheiden zwischen unmittelbarer und mittelbarer Altersdiskriminierung und unerwünschten Verhaltensweisen. Der Haken dabei: Das AGG untersagt Altersdiskriminierung nur im Arbeitsleben. FÜR ALLE ANDEREN BEREICHE GILT DAS GESETZ NICHT. Seit 2006 hat keine der drei von Angela Merkel geführten Bundesregierungen auch nur die geringste Neigung verspürt, daran auch nur einen Deut zu ändern.
Die Webseite Altersdiskriminierung
Auf der Webseite Altersdiskriminierung werden seit dem Jahr 2000 Beispiele für Ungleichbehandlungen wegen des Lebensalters aus allen gesellschaftlichen Bereichen und aus dem ganzen Land veröffentlicht. Öffentlich und kostenlos zugängig sind diese zur Zeit ab dem Jahr 2008. Mehr als sechs Millionen mal wurde die Seite im Jahr 2016 aufgerufen. Das belegt die Brisanz des Themas und wertschätzt die professionelle, garantiert subventionierte Arbeit von Redaktion und Webmeister. Die Webseite altersdiskriminierung.de ist das umfangreichste, unentgeltlich zugängliche deutschsprachige Archiv zum Thema.
Sie finden hier Beispiele für individuelle oder gruppenbezogene Altersdiskriminierung, die uns zugeschickt wurden, aus den Bereichen
Arbeit,
Ehrenamt,
Finanzen,
Gesundheit,
Image,
Pflege,
Rente,
Versicherungen,
Wohnen und
Sonstiges. In der Rubrik
Justiz sammeln wir Urteile zum Thema Altersdiskriminierung. Unter der Überschrift
Kartographie finden Sie gesundheits- sozial und wirtschaftsgeografische Atlanten. Detaillierte Untersuchungen zur Pflege-, Renten- und Gesundheitspolitik stehen in der Rubrik
Analysen. Zur Erholung dient die Rubrik
Reiserei und als Anregung zum Mitmischen verstehen wir die
Termine. Im Themenbereich
Internationales sammeln wir, was wir bemerkenswert finden und die
Volltextsuche erleichtert eine Recherche über das Thema Altersdiskriminierung.
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Es gilt Druck aufzubauen, damit das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz endlich bürgerfreundlich novelliert wird. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Beispiel für Altersdiskriminierung schicken.
Hanne Schweitzer