Foto :H.S.
19.08.2019 - von Johannes Steffen
Im Portal Sozialpolitik am 12.08.2019 berichtet Johannes Steffen: Der durchschnittliche Zahlbetrag der knapp 168.000 im Jahr 2018 neu zugegangenen Renten wegen Erwerbsminderung (EM-Renten) betrug im Westen 730 Euro und im Osten 753 Euro. Trotz des deutlichen Anstiegs der Zahlbeträge während der laufenden Dekade befinden sich die EM-Renten seit der Jahrtausendwende im Sinkflug.
Der Blick alleine auf die Entwicklung der Zahlbeträge im jeweiligen Zugangsjahr lässt diesen Trend allerdings nicht erkennen. So lag der durchschnittliche Zahlbetrag 2018 im Westen zwei Prozent höher als im Jahr 2000 - was Stabilität suggerieren könnte; im Osten legte er sogar elf Prozent zu. Über den gleichen Zeitraum ist allerdings der aktuelle Rentenwert (AR) im Jahresdurchschnitt um 29 Prozent gestiegen, der AR(O) sogar um 42 Prozent. Erst die Umrechnung der Beträge auf eine einheitliche Wertebasis (2018) macht das Ausmaß des Sinkflugs deutlich:
Weiter unter Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Rente:
30.06.2019: Renten + Diäten steigen
25.06.2019: Mütterrente: Bis 2030 sind 137 Mia. aus Rentenkasse fällig
31.05.2019: 715 Euro - Wenn die Rente nicht zum Leben reicht. Eine Reinigungskraft klagt an - BUCHTIPP
Alle Artikel zum Thema
Rente