07.03.2020
Lyngiades, ein Dorf in Nord-Griechenland, wegen seiner wunderbaren Aussicht der „Balkon“ genannt. Doch die Idylle war Schauplatz eines Massakers, das hierzulande nur wenig bekannt ist. Am 3. Oktober 1943 ermordeten die deutschen Besatzer 82 Dorfbewohner und zerstörten fast alle Häuser. Dieses Verbrechen behandelt der Film. Zugleich gibt er Einblicke in die unterlassene Aufarbeitung der Wehrmachtsverbrechen in Deutschland und die bis heute verweigerte Wiedergutmachung.
Anschließend Nachgespräch zum Film und zur Kampagne von ´Respekt für Griechenland e.V.` über „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“, mit Christoph Schminck-Gustavus (Rechtshistoriker, Bremen) und Hilde Schramm (Respekt für Griechenland, Berlin). Griechenland-Solidaritätskomitee Köln gskk.org und POP Initiativgruppe griechische Kultur.
Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland. Griechenland 2018, 101 Minuten, OmdtU, Regie: Chrysanthos Konstantinidis, Buch: Christoph U. Schminck-Gustavus.
Sa., 7. März 2020, 16.30 -19.00, Lichtspiele Kalk
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
26.09.2023: 26.9.-11.10.12: Genoss:innen aus Chile berichten über ihre politischen Kämpfe
27.09.2023: Berlin + online: LABOR.A 2023 - Debatten zu zentralen Herausforderungen der Gegenwart
02.10.2023: Online: Internationaler Tag der älteren Menschen
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Krieg