Foto: H.S.
05.05.2020 - von socium Uni Bremen
Datenbasis verbessern / Prävention gezielt weiterentwickeln / Bürgerrechte wahren - Thesenpapier 2.0
Prof. Dr. med. Matthias Schrappe Universität Köln, ehem. Stellv. Vorsitzender des Sachverständigenrates Gesundheit
Hedwig François-Kettner Pflegemanagerin und Beraterin, ehem. Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit, Berlin
Franz Knieps Jurist und Vorstand eines Krankenkassenverbands,
Berlin Prof. Dr. phil. Holger Pfaff Universität Köln, Zentrum für Versorgungsforschung, ehem. Vorsitzender des Expertenbeirats des Innovationsfonds
Prof. Dr. med. Klaus Püschel Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Rechtsmedizin
Prof. Dr. rer.nat. Gerd Glaeske Universität Bremen, SOCIUM Public Health, ehem. Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit
Endfassung vom 03. Mai 2020, 13:00h
Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 1. Vorbemerkung und grundsätzliche Perspektive
2. Epidemiologie
3. Prävention
4. Politik und Recht bei der Bekämpfung von Pandemien
Vollversion
1. Vorbemerkung und grundsätzliche Perspektive
2. Epidemiologie
2.1. Methodische Fragen zur Klärung der epidemiologischen Situation
2.1.1. Häufigkeitsmaße
2.1.2. Testinstrumente
2.1.3. Zwei unterschiedliche Teststrategien mit unterschiedlicher Zielrichtung
2.1.4. Die Dynamik der Entwicklung der Pandemie abschätzen
2.2. Aktuelle epidemiologische Gesichtspunkte in der Umsetzung
2.2.1. Rolle der asymptomatischen Infektion - Dunkelziffer
2.2.2. SARS-CoV-2/Covid-19 im Kindesalter
2.2.3. Covid-19 als nosokomiale und herdförmig auftretende Infektion
3. Prävention
3.1. Vorbemerkung
3.2. Konzept
3.3 Allgemeine Präventionsansätze
3.3.1. Auswirkungen des Lockdown 3.3.2. Technische Ansatzpunkte – Konfiguration komplexer Interventionen 50
3.4. Spezifische Präventionsansätze
3.4.1. Risiko-Score
3.4.2. Kinder
3.4.3. Organisationen
3.4.4. Regionale Corona-Task Force 3.5. Prävention braucht angemessene Kommunikation 604. Politik und Recht bei der Bekämpfung von Pandemien
Literatur
Autoren
Thesenpapier 1.0 siehe socium Uni Bremen unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Gesundheit:
05.05.2020: Bundesregierung wusste offenbar schon im März, dass Gefahr übertrieben dargestellt wurde
04.05.2020: Zur Situation von hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen
03.05.2020: RETTET DAS KÖLNER GRÜNSYSTEM! Zieht Konsequenzen aus den Krisen unserer Zeit
Alle Artikel zum Thema
Gesundheit