04.03.2021
Am 4./5. März begeht die RosaLuxemburg-Stiftung den 150. Geburtstag ihrer Namenspatronin. Rosa Luxemburg war Sozialistin, Ökonomin, selbstbestimmte Frau, poetische Briefschreiberin und passionierte Naturliebhaberin. Sie war vieles – und noch viel mehr wurde nach ihrer Ermordung auf sie projiziert.
Ihren Geburtstag feiern wir!
Langsam legen wir ihr Werk frei,
wir verfolgen Spuren ihres Lebens und wie sich ihr Bild in der Geschichte änderte,
mit viel Debatte, Live-Talks,
neu entdeckten Briefen,
Reportagen und künstlerischen Beiträgen.
digital
jeweils von 12-20 Uhr.
Festival-Programm
4. März 2021
12 Uhr: Eröffnung mit Daniela Trochowski
12:15 – 14 Uhr: Spuren
Mit Mirjam Sachse, Holger Politt, Vincent Streichhahn, Jörn Schütrumpf, August-Bebel-Institut und der Musik Rosa Luxemburgs
Moderation: Anika Taschke und Stefan Kalmring
14 – 16 Uhr: Geheimnisse der Akkumulation
Mit Sabine Nuss, Judith Dellheim, Lena Rosa Händle, Paul Mason, Ralf Hoffrogge (DW & Co Enteignen)
Moderation: Karin Gabbert
16 – 18 Uhr: Spannungsverhältnisse (I): Frau Rosa
Mit Janine Wissler, Claudia von Gélieu, Cornelia Möhring, Nelia Vakhovska, Melanie Stitz und Rosa-Poetry
Moderation: Johanna Bussemer
18 – 19:30 Uhr: Live-Talk: Kultur
Zum Erbe des Stalinismus wie überhaupt des 20. Jahrhunderts zählt die Entfremdung zwischen der politischen und der kulturellen Linken – zur Freude der heutigen «Eliten». Es ist hohe Zeit für einen Dialog. Nur so entstehen Gesprächsfäden, die nicht jeder Wind sofort wieder zerreißt.
In Kooperation mit der Volksbühne Berlin und dem Münzenbergforum Berlin
Mit Luise Meier, Klaus Lederer
Moderation: Jörn Schütrumpf
5. März 2021
12 – 12:15 Uhr: Eröffnung mit Dagmar Enkelmann
12:15 – 14:15 Uhr: Bilder
Mit Margarethe von Trotta, Julia Killet, Inga Wolfram, Frank Jacob
Moderation: Hans-Dieter Schütt
14:15 – 16 Uhr: Spannungsverhältnisse (II): Demokratie und Diktatur
Mit Bini Adamczak, Ingar Solty, Michael Brie und Paul Mason
Moderation: Antonella Muzzupappa
16 – 18 Uhr: Spannungsverhältnisse (III): Widerstand, Rebellion und Revolution
Mit Miriam Pieschke, Alex Wischnewski, Gregor Gysi, Florian Wilde, Jary Koch, International Woman*s Space (angefragt), Ende Gelände
Moderation: Ines Koburger und Friedrich Burschel
18 – 19:30 Uhr: «Rosa Kollektiv: Oder aktiviere dein inneres Proletariat!»
Das Staffelfinale. In Kooperation mit der Volksbühne Berlin
Die Programmpunkte an beiden Tagen werden begleitet von verschiedenen Kurzfilmen.
Beide Tage werden live ausgestrahlt. LIVESTREAM 12.00 bis 20.00 Uhr UNTER: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
23.01.2025: Köln: Protest gegen den Soldatengottesdienst auf der Domplatte
23.01.2025: Online: Metallvernetzung
25.01.2025: Köln: Köln stellt sich quer
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Musik