08.05.2021
Mit einer hochkarätig besetzten Veranstaltung erinnern das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus und die Tageszeitung junge Welt am Sonnabend, dem 8. Mai, an den scharfsinnigen Gesellschaftskritiker und großartigen dialektischen Denker Erich Fried. Eröffnet wird der Reigen anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters mit Dokumentarfilmen mit und über Erich Fried. Es wird zu einem beträchtlichen Teil bisher unveröffentlichtes Filmmaterial gezeigt. Um 20 Uhr beginnt eine Galaveranstaltung mit Gedichtrezitationen, Musik, einer Talkrunde und Interviews.
Livestream-Veranstaltung, frei zugänglich
Programm:
Filmschau und Gespräche
16:00 Erich Fried – Fragmente
Unveröffentlichtes Filmmaterial, vorgestellt und kommentiert von den Filmemachern Gerhard Lampe und Roland Steiner
17:00 Filmvorführung: »Die ganze Welt soll bleiben – Erich Fried. Ein Porträt«
Dokumentarfilm, Roland Steiner, DEFA 1988, 35 Minuten
17:30 Erich Fried – Exiles
Londoner Gespräch mit Jill Evans (Regisseurin), Klaus Fried (Filmemacher), Martin Rosenbaum, (Produzent). Das Gespräch wird auf Englisch geführt und simultan ins Deutsche übersetzt
18:30 Filmvorführung: »Exiles: Erich Fried, Austrian Poet«
Dokumentarfilm, Jill Evans, BBC 1988, 60 Minuten (Englisch)
Gala
Türkei im Umbruch? - THE LEFT/ DIE LINKE im EP
Moderation: Doreen Kähler (Schauspielerin)
Mitwirkende (in der Reihenfolge ihres ersten Auftritts):
20:00 Rolf Becker (Schauspieler)
Moshé Machover (Mathematiker und Philosoph)
Chris Jarrett (Musiker)
21:00 Gespräche über Fried
Literatur und Politik. Mit Susanne Schüssler (Verlag Klaus Wagenbach), Josef Haslinger (Schriftsteller), Gerhard Lampe, (Literaturwissenschaftler)
Interventionistischer Intellektueller. Mit Rolf Becker
(Schauspieler), Claudia Hahm (Dichterin), N.N.
22:00 Barbara Thalheim (Liedermacherin) mit Jazz-Trio
(Topo Gioia, Felix Otto Jacobi und Clemens Koch)
Klaus Fried (Filmemacher)
Konstantin Wecker (Liedermacher)
Änderungen vorbehalten
Veranstaltet von:
Melodie & Rhythmus, junge Welt
Unterstützt von:
Verlag Klaus Wagenbach, Internationale Erich Fried Gesellschaft
Der Livestream ist frei zugänglich. Mit dem Kauf von Unterstützerkarten können Sie helfen, diese Kulturveranstaltung zu ermöglichen. Den Preis für eine Karte können Sie frei wählen. Je nach Kategorie erhalten Sie eine Unterstützerkarte [Ticket für 5 bis 15 Euro], eine Unterstützerkarte plus aktuelles M&R-Heft (mit Schwerpunkt zu Erich Fried) [Ticket für 16 bis 26 Euro] oder eine Unterstützerkarte plus aktuelles M&R-Heft plus Gedichtband von Erich Fried aus dem Wagenbach-Verlag [Ticket ab 26 Euro].
Unterstützerkarte kaufen: melodieundrhythmus.com/erich-fried
Sie können die Realisierung dieser Veranstaltung auch mit einer Spende unterstützen, ohne den Kauf von Unterstützerkarten. Herzlichen Dank dafür!
100 Jahre Erich Fried, siehe Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
20.04.2025: 80 Jahre Erklärung der internationalistischen Kommunisten Buchenwalds
21.04.2025: Stop ReArm Europe - welfare, not warfare
23.04.2025: Königswinter: Die deutsch-französischen Beziehungen unter Druck
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Musik