04.03.2022
Die demografische Entwicklung in Deutschland in Zahlen belegt eindrücklich die Transformation unserer Gesellschaft in eine Gesellschaft des hohen Alters. Die Notwendigkeit von mehr Teilhabemöglichkeiten für ältere Menschen ist unbestritten. Die Medien übernehmen hierbei eine wichtige Rolle und tragen eine besondere Verantwortung.
Welchem öffentlichen Auftrag sind die Medien verpflichtet? Wie sieht der Medienkonsum älterer Menschen aus?
Die Workshopleiterin ist Dagmar Wagner. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin, Dokumentarfilmerin, Biografin & angehende Gerontologin. Die Dozentin und Regisseurin des erfolgreichen Films „Ü100“.
Wer kann teilnehmen? Eingeladen sind Interessierte und engagierte Bürger*innen 60plus aus dem gesamten Bundesgebiet.
Was erwartet Sie? Theoretischer Impulsvortrag, Medieneinsatz (Kurzfilm, Ausschnitte, etc.), Kleingruppenarbeit, offene Diskussion.
Wie ist der zeitliche Ablauf?
Der 3-stündige Workshop findet am 4.3.2022, werktags, digital (ZOOM) von 16.00 -18.30 Uhr statt. Im Anschluss an den Workshop von 18.30 – 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung.
Melden Sie sich zum kostenlosen Workshop an:
Anmeldung Link
Die Bildungsreihe FILM & Älterwerden wird
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
09.06.2023: Köln: Ökosozialistische Konferenz 2023
10.06.2023: Neustadt/Wunsdorf: Demo gegen Großmanöver Air Defender 2023
10.06.2023: Köln: Wassernotstand
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach demografisch