18.04.2012
Private Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht unterfallen nach Ausübung des Kapitalwahlrechts nicht mehr dem Versorgungsausgleich, VersAusglG § 2 Abs. 2 Nr. 3 Private Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht unterfallen nach Ausübung des Kapitalwahlrechts nicht mehr dem Versorgungsausgleich, selbst wenn das
Kapitalwahlrecht nach Ende der Ehezeit vor der letzten tatrichterlichen Entscheidung ausgeübt wurde. Es kommt lediglich ein güterrechtlicher Ausgleich in Betracht (im Anschluss an die Senatsbeschlüsse vom 5. Oktober 2011 - XII ZB
555/10 - FamRZ 2011, 1931; BGHZ 153, 393 = FamRZ 2003, 664 und vom
19. März 2003 - XII ZB 42/99 - FamRZ 2003, 923).
BGH, Beschluss vom 18. April 2012 - XII ZB 325/11 - KG Berlin
AG Tempelhof-Kreuzberg
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 18. April 2012 durch die
Richter Dose, Weber-Monecke, Dr. Klinkhammer, Schilling und Dr. Nedden-
Boeger beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des
13. Zivilsenats des Kammergerichts in Berlin vom 24. Mai
2011 wird auf Kosten der Antragstellerin zurückgewiesen.
Beschwerdewert: 1.000
...
siehe BGH-Beschluss vom 18.4.2012 unter: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=62fa3f48a88580a2db7c1637cfe6b87d&nr=60380&pos=20&anz=42
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Justiz:
22.03.2012: Urlaubsdauer nicht mehr nach Alter differenziert
20.03.2012: BAG: Lebensalter + Urlaubsdauer + TVÖD
16.03.2012: ExpertInnen sollen Schutz vor Altersdiskriminierung verbessern
Alle Artikel zum Thema
Justiz