16.05.2024
"Die europäischen Menschen müssen das Europa der Zukunft als ihre Aufgabe und Verpflichtung sehen und annehmen", schreibt Karl Rahner 1983 im Vorwort von Europa - Horizonte der Hoffnung. Die EU sei weiterhin ein positives Wagnis. Vor den anstehenden Europawahlen wollen auch wir mit zwei Veranstaltungen die Chancen der Staatengemeinschaft hervorheben. Konfliktforscher Andreas Zick fragt bei Die europäischen Idee in Gefahr nach dem Widerstandspotential von Demokratie gegen völkisches Denken und nationalstaatlichen Egoismus.
Migration und Einwanderung sind und bleiben vorerst feste Größen auf der Tagesordnung. Beim Hearing Zukunft Zuwanderung stellen Kölner Politikerinnen und Politiker ihre Ideen für eine europäische Migrationspolitik vor.
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." Diesen wunderbaren Satz haben die Mütter und Väter des Grundgesetzes an den Anfang des Textes gestellt. Auf die Geschichte des Begriffs der Menschenwürde blickt der Historiker Habbo Knoch und diskutiert seine Gefährdungen wie seine kulturgeschichtliche Bedeutung.
Viel weiter zurück schaut Jürgen Hammerstaedt bei Vom Vulkan zum Synchroton. Er berichtet davon, wie bei dem Vesuvausbruch 79 n. Chr. verschüttete Buchrollen durch modernste Technik wieder zugänglich gemacht werden können.
Schöne Plätze in Köln? Diese Frage wird oft mit einem Kopfschütteln beantwortet. Dabei gibt es auch in Köln ideenreich gestaltete Areale. Guido Schlimbach kennt sie und zeigt Sie Ihnen bei Mit dem Rad zur Kunst.
Alle weiteren Informationen zu unserem vielfältigen Programm im Mai finden Sie wie immer unten.
Norbert Bauer, Leiter der Karl Rahner Akademie Köln e.V.
Türkisch-Deutsche Töne bei ACHT BRÜCKEN
05. Mai, So 16 Uhr Probe und Gespräch
Hochschule für Musik und Tanz Köln
09. Mai, Do 18 Uhr Konzert
Kölner Philharmonie
Magnetfelder im Kosmos
Teil 3: Das galaktische Magnetfeld
08. Mai, Mi 11 Uhr
Dr. Rainer Beck
Die europäische Idee in Gefahr
08. Mai, Mi 18 Uhr
Prof. Dr. Andreas Zick
Eintritt frei!
Mit dem Rad zur Kunst
11. Mai, Sa 15 Uhr
Radtour mit Dr. Guido Schlimbach
Die Würde des Menschen
14. Mai, Di 18 Uhr
Prof. Dr. Habbo Knoch
Vom Vulkan zum Synchrotron
15. Mai, Mi 19 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt
Warum wir Trost brauchen
16. Mai, Do 19 Uhr
Prof. Dr. Jean-Pierre Wils
Europawahl 2024 - Zukunft Zuwanderung
28. Mai, Di 19 Uhr
Podiumsdiskussion
Jörg Detjen, Fardad Hooghoughi, Rebekka Müller, Liliane Viola Pollmann, Claudia Walther
Moderation: Uli Kreikebaum
Eintritt frei!
Weitere Informationen auf der Webseite unter Link
Karl Rahner Akademie
Jabachstraße 4-8 | 50676 Köln
0221 801078-0
info @karl-rahner-akademie.de
Geschäftszeiten
Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr
Herzliche Grüße
Ihr Norbert Bauer
Leiter der Karl Rahner Akademie Köln e.V.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
23.01.2025: Köln: Protest gegen den Soldatengottesdienst auf der Domplatte
23.01.2025: Online: Metallvernetzung
25.01.2025: Köln: Köln stellt sich quer
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Musik