Foto: H.S.
12.04.2025 - von Suitbert Cachura
Mehrarbeit und Zupacken werden der Nation als Aufbruch verordnet. Dabei könnte den Bürgern bei dieser unverschämten, allseits gelobten Aufforderung eines klar werden: Der Staat ist nicht für sie da, sondern sie haben für ihn Opfer zu bringen – im Extremfall das des eigenen Lebens
Begeisterung fürs Abrackern und Krummlegen – in der alten BRD schon mal ein Scherzartikel – wird jetzt zum neudeutschen Leitbild. Der Song von Geier Sturzflug – 1983 ein Hit, der immer wieder zitiert und in Bierlaune gegrölt wurde – war natürlich ironisch gemeint. So ändern sich die Zeiten! Heute sieht das ein Ökonom ganz anders und stellt bierernst fest: „Ein Zeichen à la ‚Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt ist als Zeichen der Aufbruchsstimmung sinnvoll.“ (IW-Ökonom Schröder)
Wird da gelacht? Gibt es Protest? Nein, der Fachmann bewegt sich auf der Höhe der Zeit. Denn kaum sind die Milliardenpakete für Aufrüstung und Infrastruktur vom alten Bundestag verabschiedet – noch bevor der neue Kanzler im Amt ist –, da vermeldet dieser schon: „Wir alle müssen vor Illusionen warnen, dass jetzt durch viele neue Schulden praktisch unbegrenzt Ausgaben möglich sind.“(Junge Welt, 26.3.25) Will sagen, dass das Geld nicht dafür gedacht ist, den Bürgern ein angenehmeres Leben zu bereiten. Hier muss gleich klargestellt werden: Für das Fussvolk, das brav an die Urnen getrottet ist (oder auch nicht), stehen zukünftig eher Härten an.
Wenn Merz dies in der Wir-Form formuliert, dann fühlen sich die Leitmedien sofort angesprochen und warnen auch vor falschen Hoffnungen. ...
weiterlesen bei Suitbert Cechura für untergrund-blättle unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Arbeit:
09.04.2025: 61Jähriger: Nach 3.500 Bewerbungen habe ich aufgehört zu zählen
27.03.2025: Ist Beendigung der Tätigkeit beim WDR aus Altersgründen Diskriminierung?
13.03.2025: Lufthansa City Airlines riskiert Sicherheit durch abgesenkte Sprachanforderungen für Kabinenpersonal
Alle Artikel zum Thema
Arbeit