Diskriminierung melden
Suchen:

Königswinter: Die deutsch-französischen Beziehungen unter Druck

17.11.2025

Die deutsch-französische Freundschaft gilt seit Jahrzehnten als Motor der europäischen Integration. Doch in jüngster Zeit steht diese Partnerschaft vor neuen Herausforderungen. Populistische Strömungen, divergierende wirtschaftliche Interessen und unterschiedliche Visionen für Europas Zukunft setzen die Beziehungen zwischen Berlin und Paris zunehmend unter Druck. In diesem Seminar beleuchten wir die aktuellen Spannungsfelder der deutsch-französischen Beziehungen. Wir analysieren historische Meilensteine, diskutieren gegenwärtige Konflikte und erörtern Perspektiven für eine zukunftsfähige Zusammenarbeit. Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf die Rolle beider Länder in der Europäischen Union.

PROGRAMM
Sehr geehrte Damen und Herren,
die deutsch-französische Freundschaft gilt seit Jahr-
zehnten als Motor der europäischen Integration. Doch
in jüngster Zeit steht diese Partnerschaft vor neuen
Herausforderungen. Populistische Strömungen, diver-
gierende wirtschaftliche Interessen und unterschiedli-
che Visionen für Europas Zukunft setzen die Beziehun-
gen zwischen Berlin und Paris zunehmend unter Druck.
In diesem Seminar beleuchten wir die aktuellen Span-
nungsfelder der deutsch-französischen Beziehungen.
Wir analysieren historische Meilensteine, diskutieren
gegenwärtige Konflikte und erörtern Perspektiven für
eine zukunftsfähige Zusammenarbeit. Dabei werfen wir
auch einen kritischen Blick auf die Rolle beider Länder
in der Europäischen Union.

MONTAG, 17. NOVEMBER 2025
14.00 UHR
Anreise

14.00 - 14.45 UHR
Begrüßung / Einführung in die Thematik
Karsten Sander

15.00 – 18.15 UHR
Historische Meilensteine der deutsch-französi-
schen Beziehungen
Martin Villinger, Deutsch-Französisches Institut,
Ludwigsburg
anschließend Abendessen

DIENSTAG, 18. NOVEMBER 2025
09:00 - 12:15 UHR
Frankreich vor dem Rechtsruck?
Martin Villinger, Deutsch-Französisches Institut,
Ludwigsburg
anschließend Mittagessen

15:00 – 18:15 UHR
Die französische Europapolitik im Fokus
Baptiste Bouchet, Deutsch-Französisches Institut,
Ludwigsburg
anschließend Abendessen

MITTWOCH, 19. NOVEMBER 2025
09:00 - 12:15 UHR
Die Zukunft der deutsch-französischen Beziehun-
gen
Dr. Detlef Puhl, Deutsch-Französische Gesellschaft
Bonn und Rhein-Sieg e.V., Bonn
anschließend Mittagessen

13:15- 14:15 UHR
Abschlussdiskussion und Feedback
Karsten Sander
anschließend Abreise
Zwischen Kooperation und Konfrontation: Die deutsch-französischen Beziehungen unter Druck

Termin: 17.11. bis 19.11.2025
Tagungsgebühr: 165,00 Euro bei Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Verpflegung lt. Programm

Das vollständige Programm sowie die Anmeldung finden Sie unter:

Link

Quelle: azk

Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema Termine:
16.10.2025: Ossiach: Momentum: Wohlstand - Kongress
17.10.2025: Königswinter: Redemption Jamaika – und seine Blue Mountains
18.10.2025: Bad Münstereifel: Das ist der Gipfel!

Alle Artikel zum Thema Termine