
Foto: H.J.
29.10.2025 - von Digitaler Salon
Muss ich eine KI wirklich fragen, wie heiß ich meinen Wollpullover waschen kann oder ob ich Brot einfrieren darf? Jede kleine Nachfrage an einen Chatbot verbraucht Energie! Die Antworten entstehen in riesigen Rechenzentren, deren Server Strom benötigen und mit Wasser gekühlt werden. Doch wie groß sind Strom- und Wasserverbrauch tatsächlich? In der Oktober-Ausgabe des Digitalen Salons diskutieren wir, wie umweltgerechte und klimafreundliche KI-Lösungen gestaltet werden können.
29.10.2025 · 19 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr
Alexander von Humboldt Institut für
Internet und Gesellschaft
Französische Straße 9, 10117 Berlin
& im Livestream
Friederike Rohde
Sie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen technischen und sozialen Veränderungsdynamiken. Friederike forscht und lehrt am Berlin Ethics Lab der TU Berlin zu verantwortungsvoller Technikgestaltung und zu Klima- und Umweltgerechtigkeitsfragen im Kontext von „Künstlicher Intelligenz“.
Steffen Müller
Als Leiter des Bereichs Sustainability Advisory bei Salesforce berät er Unternehmen global zur digitalen und nachhaltigen Transformation. Steffen ist zudem Vorstandsmitglied für
„Digitalisierung und Nachhaltigkeit” beim deutschen Digitalverband Bitkom sowie Dozent für Nature Finance an der Frankfurt School of Finance and Management.
Moderation
Katharina Mosene ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am HIIG sowie zuständig für strategische Forschungs- und Veranstaltungs-Kooperationen am HBI.
Als Politikwissenschaftlerin setzt sie sich für intersektionale feministische Ansätze im Bereich des Internets ein.
Intro
Laura State ist Postdoktorandin im Impact AI Projekt. Sie erforscht die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft und den Planeten sowie auf die Entwicklung von Methoden zur Evaluation dieser Auswirkungen.
Nice to know
Forschung: Wirkung von KI für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl
Zum Projekt: Link
Publikation zu den Umweltauswirkungen von KI
Zur Publikation - Umweltauswirkungen Künstlicher Intelligenz: Link
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Zahlen, Daten, Fakten
Zur Übersicht: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
29.10.2025: Weimar: H20 - Internationale Gruppenausstellung
29.10.2025: Köln: Von Lützerath bis Pakistan - Strategien im Kampf für Klimagerechtigkeit
04.11.2025: Köln: Kölner Mediengespräch: Antisemitismus in den Medien
Alle Artikel zum Thema
Termine