Diskriminierung melden
Suchen:

Online: Auf Rechten basierende politische Prioritäten für alternde Gesellschaften in Europa

02.12.2025 - von Bagso

Welche politischen Weichen müssen jetzt gestellt werden, um inklusive, gerechte und nachhaltige Gesellschaften zu gestalten? Welchen Herausforderungen stehen die alternden Gesellschaften der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) gegenüber?

Am Dienstag, 2. Dezember 2025 (14.30–16.30 Uhr MEZ), laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Austausch ein: „Gemeinsam die Zukunft gestalten: Auf Rechten basierende politische Prioritäten für alternde Gesellschaften in der UNECE-Region“.

In der Veranstaltung werden die Ergebnisse nationaler Konsultationen zu den Zukunftsthemen der Altenpolitik vorgestellt, die in den vergangenen Monaten in den Ländern der UNECE durchgeführt wurden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen sind die Teilnehmenden eingeladen, über die politischen Prioritäten für alternde Gesellschaften in der Region zu diskutieren.

Diese Diskussion findet im Zusammenhang mit der Aktualisierung der Regionalen Umsetzungsstrategie (RIS) des Zweiten Weltaltenplans (Madrid International Plan of Action on Ageing, MIPAA) von 2002 statt. Die UNECE arbeitet derzeit an einer Aktualisierung der RIS, die auf der Ministerkonferenz zum Thema Altern im Jahr 2027 verabschiedet werden soll, wenn die Umsetzung von MIPAA zum fünften Mal überprüft wird. Die Diskussionen dieser Online-Veranstaltung werden zu diesem Prozess sowie zu den bevorstehenden Verhandlungen über eine neue UN-Konvention über die Rechte älterer Menschen beitragen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft aus den Ländern der UNECE. Sie wird organisiert von der Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen in Zusammenarbeit mit der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE), dem NGO Committee on Ageing Geneva und AGE Platform Europe, und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung.

Um Anmeldung bis zum 28. November 2025 unter zoom.us wird gebeten: Link

Weitere Infos unter: Link

Quelle: Bagso