05.11.2026
Demokratie made in Gießen! Am 29. März 1826 wurde Wilhelm Liebknecht in Gießen geboren. Die Stadt Gießen nutzt diesen 200. Geburtstag für ein Wilhelm-Liebknecht-Jahr, in dem mittels verschiedener Events an einen „Gründervater“ der Sozialdemokratie erinnert und zentrale Anliegen Liebknechts unter Gegenwartsperspektiven beleuchtet werden.
Als Teil dieses Wilhelm-Liebknecht-Jahrs richten die Justus-Liebig-Universität Gießen, das Archiv der sozialen Demokratie und die Universitätsstadt Gießen eine interdisziplinäre wissenschaftliche Konferenz aus, auf der über Wilhelm Liebknecht und vier für Liebknecht zentrale politische Felder diskutiert werden soll: Demokratie, Krieg/Frieden, Bildung und Publizistik.
Bleibt zu hoffen, dass es zumindest in Gießen nicht nur bei dieser akademischen Veranstaltung bleibt! Denn: Was für ein politisch bewegtes Leben!
Politische Organisationen, wo Liebknecht Mitglied war oder an deren Gründung er beteiligt war:
- Bund der Kommunisten
- Allgemeiner Deutscher Arbeitervereins (ADAV),
- Sächsische Volkspartei, (SVP)
- Sozialdemokratische Arbeiterpartei, (SDAP)
- Sozialdemokratische Partei Deutschland, (SPD)
- Liebknecht, Wilhelm: dasrotewien.at
... Der Lehrer und Journalist Wilhelm Liebknecht musste wegen seiner Teilnahme an der Revolution von 1848 in die Schweiz fliehen, wo er jedoch verhaftet und ...
- Liebknecht Wilhelm: Link
...Mehr als 150.000 Menschen gaben ihm in Berlin das letzte Geleit.
- Agitieren, organisieren, studieren: Link
Weitere Infos über die Konferenz werden folgen.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
25.11.2025: Online: Feministischer Generalstreik für Carearbeit. Was lernen wir aus dem Streik im Baskenland 2023?
26.11.2025: Neapel: Bridges and Barriers: Rethinking Connections and Disconnections in Contemporary Canada
26.11.2025: Online: Digitaler Mittagsimpuls: Pflegende Angehörige – Präventive Ansätze für mehr Gesundheit und Entlastung
Alle Artikel zum Thema
Termine