Diskriminierung melden
Suchen:

WSI warnt vor Lohnsenkungsspirale

12.07.2011 - von Rainer Jung, Leiter Pressestelle

Der Europäische Tarifbericht des WSI für 2011 besagt: In zwei von drei EU-Ländern drohen den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in diesem Jahr Reallohnverluste. Im Durchschnitt der Europäischen Union dürften die Löhne pro Arbeitnhemer daher 2011 nach Abzug der Teuerung um 0,8 Prozent sinken. In D.land dürfte die Entwicklung 2011 zwar positiver ausfallen als bei den meisten Nachbarn. Allerdings ist auch hier nach Abzug der in diesem Jahr relativ hohen Preissteigerung lediglich eine Stagnation der Löhne absehbar. Das zeigt der neue Europäische Tarifbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.

In Europa gingen von der Lohnentwicklung "derzeit kaum positive Impulse aus, um die strukturellen ökonomischen Probleme zu überwinden und eine nachhaltige Wachstumsstrategie einzuleiten", schreibt WSI-Tarifexperte Dr. Thorsten Schulten in der neuen Ausgabe der WSI Mitteilungen*.

Angesichts von Reallohnverlusten und Sparprogrammen in vielen Ländern warnt der Wissenschaftler vor einer "europaweiten Lohnsenkungsspirale". Die Entwicklung könnte sich noch verschärfen, weil sich die europäischen Regierungen im so genannten "Euro-Plus-Pakt" auf eine hoch problematische restriktive Lohnpolitik festgelegt hätten, so Schulten. In dem früher "Pakt für den Euro" genannten Übereinkommen haben die europäischen Staats- und Regierungschefs Ende März unter anderem moderate Lohnsteigerungen und eine Verlagerung der Lohnbildung in die Betriebe als Wege zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit formuliert. Zudem solle durch Arbeitsmarktreformen mehr "Flexibilität" erreicht werden. Kritiker warnen vor Eingriffen in die Tarifautonomie.

Bereits 2010 sind die realen Löhne pro Kopf in 13 EU-Staaten gesunken, macht der WSI-Experte deutlich. Am höchsten waren die Verluste in Griechenland mit 8,2 Prozent. Für dieses Jahr rechnet die EU-Kommission in ihrer Wirtschaftsprognose, die Schulten ausgewertet hat, sogar in 18 der 27 Mitgliedsländer mit Reallohnverlusten (siehe Grafik in der pdf-Version dieser PM; Link unten). Hauptgründe für die verbreiteten Reallohnverluste sind die Preissteigerung von drei Prozent im EU-Durchschnitt und vergleichsweise schwache Lohnzuwächse, insbsondere in den südeuropäischen Staaten.

Für D.land prognostiziert die EU-Kommission für 2011 ein minimales reales Lohnwachstum von 0,1 Prozent. Die im mehrjährigen Vergleich relativ kräftige Entwicklung der nominalen Bruttolöhne von 2,7 Prozent würde danach von der Inflation weitgehend aufgezehrt. 2010 waren die Löhne in hierzulande zum ersten Mal seit 2003 real gewachsen - um ein Prozent. Die Tariflöhne haben nach den Daten des WSI, die aufgrund unterschiedlicher Methodik etwas höher ausfallen als die Tarifzahlen der Bundesbank, 2010 real um 0,6 Prozent und 2009 um 2,4 Prozent zugelegt.

"Deutschland konnte seine langjährige lohnpolitische Schlusslichtposition zwar einstweilen abgeben. Dies lag jedoch weniger an einer besonders expansiven Lohnpolitik als vielmehr daran, dass in den meisten übrigen EU-Staaten die gesamtwirtschaftliche Lohnentwicklung noch schwächer ausfiel", resümiert WSI-Forscher Schulten den aktuellen Trend. Der Wissenschaftler hält es für sinnvoll, weitere Lohnkürzungen in den Krisenstaaten zu stoppen. Sonst sei die binnenwirtschaftliche Stagnation in diesen Ländern nicht zu überwinden, schreibt Schulten.

*Thorsten Schulten: Europäischer Tarifbericht des WSI 2010/2011, in: WSI Mitteilungen 7/2011. Download: Link
PM mit Infografik zur europäischen Reallohnentwicklung 2010/2011 (pdf):
Link
Druckfähige Infografik zum Download im Böckler Impuls 12/2011:Link

Ansprechpartner in der Hans-Böckler-Stiftung
Dr. Thorsten Schulten
WSI, Experte für Europäische Tarifpolitik
E-Mail: Thorsten-Schulten(at)boeckler.de

Link: Reallöhne seit 2004 rückläufig…
Quelle: H.-Böckler-Stiftung