15.06.2017 - von Hanne Schweitzer
Binsenweisheit: Für ältere Menschen gelten die Bürgerlichen Rechte genau so wie für die jüngeren. Das gilt ebenso für das Recht, vor Gewalt geschützt zu werden.
Der Staat gibt sich aber wenig Mühe, dieses Recht zu gewährleisten. Körperliche und psychische Gewalt die alten Menschen zu Hause angetan wird, durch Misshandlung, Vernachlässigung oder finanzielle Ausbeutung bleiben viel zu oft unbemerkt. Gewalt in den Familien und den Heimen wird viel zu oft übersehen. Schutzmechanismen gibt es nur wenige.
Die beste Gewaltprävention wäre: Mehr Unterstützung für alle, die gepflegt werden müssen, egal ob professionell oder privat. Unterstützung aber nicht per Internet oder Whatsapp sondern real, praktisch, vor Ort.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Sonstiges:
15.06.2017: New York: 2. Verhandlungsrunde über Atomwaffen-Verbot
11.06.2017: Dobrindt kontra Verkehrsgerichtstag: Keine obligatorische Führerscheinprüfungen für Senioren
09.06.2017: Luiz Ruffato: Teilansicht der Nacht - BUCHTIPP
Alle Artikel zum Thema
Sonstiges