19.04.2018
Mitte der 60er Jahre: Die erste Nachkriegsgeneration wird erwachsen und beginnt aufzubegehren. Der spießige Lebensstil ihrer Eltern ist den Jugendlichen zu eng geworden. Sie wollen neue Lebensformen ausprobieren und protestieren gegen sexuelle Unterdrückung, den Krieg der Amerikaner in Vietnam und das autoritäre Regime des Schahs im Iran. - Und die Frauen?
68er und die Frauen. Eine Zeitreise in die 68er mit Anke Zander
Bücher, Bilder, Musik und Filmausschnitte lassen die Zeit lebendig werden.
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung «Die Frauen der APO. Die weibliche Seite von 68», die vom 9. bis 21. April im Historischen Saal der Volkshochschule Bielefeld gezeigt wird. Geöffnet täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld, Arbeit und Leben Bielefeld, Kulturamt Bielefeld, Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld. GEW NRW, Sparkasse Bielefeld, Terres des Femmes, ver.di, Grüner Salon Bielefeld, Künstlerinnenforum, Heinrich Böll Stiftung NRW, Aisthesis Verlag
Diskussion/Vortrag
Ho Chi Minh und Farah Diba
Veranstaltungsort
VHS Bielefeld
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
19.04.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
18.04.2025: Der Krieg kommt von oben, der Frieden von unten
19.04.2025: Köln: Ostermarsch am Ostersamstag, Beginn 14 Uhr Alter Markt
19.04.2025: Manheim (Alt): Frühlingsfest am Sündenwäldchen
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Musik