04.04.2019
Lassen sich Parallelen ziehen zwischen den Ausgrenzungserfahrungen von Ostdeutschen und denen von Migrant*innen, insbesondere Muslim*innen? Der Vergleich hat eine intuitive Anziehungskraft und wurde in aktuellen Diskussionen oft gezogen, aber es gibt kaum wissenschaftliche Untersuchungen hierzu. Das DeZIM-Institut stellt jetzt erste Zahlen vor aus einer Studie, die sich mit diesen Analogien beschäftigt.
Aus diesem Anlass sollen auf einer Abendveranstaltung am 4. April in Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung die Muster von Abwertung, Anerkennung und Abwehr bei Ostdeutschen und Muslim*innen diskutiert werden. Was für Konsequenzen hat das Gefühl, als Gruppe ganz unten zu stehen? Welche Folgen hat Ungleichheit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey eröffnet den Abend mit einem Grußwort. Nach einer kurzen Präsentation der Zahlen durch Prof. Dr. Frank Kalter diskutieren im Gespräch mit Prof. Dr. Naika Foroutan auf dem Podium Ferda Ataman, Anetta Kahane, Cem Özdemir und Ingo Schulze.
Ablauf des Abends:
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Begrüßung I Esra Küçük, Geschäftsführerin Allianz Kulturstiftung
18:40 Uhr Grußwort I Bundesministerin Dr. Franziska Giffey
19:00 Uhr Präsentation erster Ergebnisse I Prof. Dr. Frank Kalter, Co-Direktor DeZIM-Instituts
19:15 Uhr Podiumsdiskussion I Prof. Dr. Naika Foroutan, Co-Direktorin DeZIM-Institut im
Gespräch mit
Ferda Ataman, Vorsitzende Neue Deutsche Medienmacher
Anetta Kahane, Vorsitzende Amadeu Antonio Stiftung
Cem Özdemir, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen
Ingo Schulze, Schriftsteller
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie ganz herzlich ein und bitten um Anmeldung unter kulturstiftung@allianz.de bis zum 26. März 2019.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung unter veranstaltungen@dezim-institut.de.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie besondere Unterstützungsbedarfe haben
DeZIM-AL-Forum
4. April 2019 um 18:30 Uhr
Im Allianz Forum, Pariser Platz 6, 10117 Berlin
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
21.04.2025: Stop ReArm Europe - welfare, not warfare
23.04.2025: Königswinter: Die deutsch-französischen Beziehungen unter Druck
28.04.2025: Koenigswinter: Reformbedarf im Gesundheitssystem
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Schulz