06.12.2019
Abschluss-Symposium des Forschungsprojekts „tip.de – Theater in der Pflege von Menschen mit Demenz“
Mit Theater, speziell mit Methoden der Theaterpädagogik, sollen in der Pflege von Menschen mit Demenz neue Wege erschlossen werden, um die Versorgung dieser Zielgruppe zu individualisieren und die Lebensqualität zu verbessern. Im interdisziplinären Forschungsprojekt TiP.De wurden theaterpädagogische Interventionen für Menschen mit Demenz in Altenpflegeeinrichtungen entwickelt und durchgeführt. Dabei wurde die Wirkung auf die Lebensqualität der Teilnehmenden untersucht. Zum Projektende sind Interessierte eingeladen, die Ergebnisse und Methoden kennenzulernen und in einen gemeinsamen Dialog zu Theater und Pflege im Versorgungsalltag demenziell erkrankter Menschen zu treten.
Zielgruppe: Theaterpädagogen, Mitarbeitende der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz, Kulturschaffende
Die Anmeldung ist ab 15. Mai möglich.
Ort: Hochschule Osnabrück / Campus Lingen, Fakultät Management, Kultur und Technik, Institut für Theaterpädagogik, Baccumer Str. 3, 49808 Lingen, Raum: LB 0006 (Theaterbühne)
Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühr: nein
Hochschule Osnabrück / Campus Lingen
Fakultät Management, Kultur und Technik
Institut für Theaterpädagogik
Baccumer Str. 3, 49808 Lingen
Ansprechpersonen:
Franziska Cordes
Tel: 05 91 - 80 09 84 38
E-Mail: f.cordes[at]hs-osnabrueck.de
Jessica Höhn
Tel: 05 91 - 80 09 84 39
E-Mail: j.hoehn[at]hs-osnabrueck.de
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
26.09.2023: 26.9.-11.10.12: Genoss:innen aus Chile berichten über ihre politischen Kämpfe
27.09.2023: Berlin + online: LABOR.A 2023 - Debatten zu zentralen Herausforderungen der Gegenwart
02.10.2023: Online: Internationaler Tag der älteren Menschen
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Theater