Foto: H.S.
21.10.2021 - von DietzVerlag
"Explodierende Mieten haben den Ruf nach Enteignung großer Immobilienkonzerne laut werden lassen. Das Anliegen findet breite Unterstützung. Entsprechend aufgeregt reagieren jene, die Privateigentum als Inbegriff der Freiheit sehen. Sie warnen vor der Rückkehr des Sozialismus. Zeitgleich wird erbittert über eine europaweite Anpassung des Urheberrechts zur Sicherung digitalen Eigentums gestritten. Unterschiedliche Konflikte, aber beide Ausdruck einer Gesellschaft, deren Ordnung auf privater Verfügungsgewalt beruht.
Privateigentum, so heißt es, sei Garant für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Doch Klimawandel und soziale Polarisierung zeigen zunehmend dringlicher seine dysfunktionale und zerstörerische Kehrseite. Nach Jahrzehnten der Privatisierung ist es an der Zeit, das vergiftete Versprechen des Privateigentums bloßzustellen und aus Enteignung (Wieder-)Aneignung zu machen."
Klappentext zum Buch von Sabine Nuss beim beim Karl Dietz Verlag. Siehe dazu weitere Informationen und als Leseprobe im LabourNet Germany die Einleitung - wir danken Autorin wie Verlag!
siehe: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Wohnen:
27.09.2021: NRW: Mehr Fortgezogene als Zugezogene im Jahr 2020
25.09.2021: Stadtplanung: Ältere Menschen suchen sich lieber ihre eigenen Orte
25.09.2021: Wohnung zu vermieten: Studenten bevorzugt - Altersdiskriminierend!
Alle Artikel zum Thema
Wohnen