10.03.2022
Sich jenseits geschlechtlicher und rassistischer Zuschreibungen allseitig entwickeln können; klassische Arbeitsteilungen überwinden; anerkennen, dass wir verletzliche und bedürftige Wesen sind und einander brauchen; Sorgearbeit und politische Einmischung als Recht in die Verantwortung aller legen; nicht den Profit, sondern das Leben zum Maß aller Dinge machen – all das sind wichtige feministische Begehren.
Melanie Stitz stellt mit der 4-in-1-Perspektive nach Frigga Haug eine solche Utopie vor – eine Utopie, die sich aus den aktuellen Widersprüchen speist und ein nützlicher Kompass sein kann für unsere Politik hier und heute.
Vortrag und Diskussion mit Melanie Stitz zum Internationalen Frauentag 2022
Veranstaltungsort
Kleine Markthalle
Rathausplatz
32052 Herford
Zeit
10.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Themenbereiche
Referentin:
Melanie Stitz ist Büroleiterin der Rosa-Luxemburg-Stiftung in NRW, engagiert sich in verschiedenen feministischen Zusammenhängen, u.a. bei der Zeitschrift „Wir Frauen“ (Link, ist Mitherausgeberin des gleichnamigen Taschenkalenders und aktiv in care- und gesundheitspolitischen Zusammenhängen.
Teilnahme-Infos
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Es gilt die 3G-Regel. Bitte Nachweis bei Eintritt vorzeigen.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
27.01.2025: Online: Es ist an der Zeit, sich zu organisieren und zu kämpfen
27.01.2025: Köln: Gedenken an die Opfer des Faschismus - 80 Jahre Befreiung von Auschwitz
29.01.2025: Berlin: Digitaler Salon: Gesprächsklimawandel
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Care