22.04.2022
Die Nachhaltigkeitsziele [Sustainable Develpopmentgoals, SDGs] der Vereinten Nationen umfassen nicht nur ökologische Bereiche sondern Zielvereinbarungen für alle Bereiche des Zusammenlebens. Die Landesregierung NRW verfolgt ebenso eine Nachhaltigkeitsstrategie wie die Bundesregierung oder der Rat von Köln.
Die Klimakrise überschattet viele Entwicklungsbereiche in NRW und die norwendigen Schritte müssen effizient verzahnt werden, um ein "Gutes Leben" für alle zu ermöglichen.
Wie kann das nach dem Krieg in der Ukraine innenpolitisch gehandelt/umgesetzt werden? Wie geht NRW mit dem Partnerland Ghana um? Wie kann eine nachhaltige Zukunft von und für alle gestaltet werden? Wie wird die feministische Außenpolitik in NRW umgesetzt und was ist das überhaupt?
Zu den Themenfeldern Verkehrswende, kommunale Konfliktbearbeitung und *Diversitäts- und Engagementförderung* wollen wir mit Kölner Kandidat:innen zur Landtagswahl dazu ins Gespräch kommen. Auch Ihr habt die Möglichkeit in der zweiten Hälfte der Veranstaltung ins direkte Gespräch mit den Kandidat:innen zu kommen und die Fragen zu stellen, die Euch wichtig sind
Die Bündnispartner KölnAgenda, Migrafrica, Allerweltshaus und ZfD freuen sich, euch einladen zu kennen. Sie ermutigen euch zu politischer Teilhabe und Einflussnahme.
Zeit
Fr, 22. April 2022 - 19:00 Uhr
Ort
Großes Forum | Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Eintritt
Eintritt frei - Spenden sind willkommen!
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
07.07.2022: Online: Ukraine-Krieg: Russland – autokratisch, nationalistisch, imperialistisch? Zur Rolle der inneren Verhältnisse Russlands für den Krieg
07.07.2022: Berlin: Georges Bataille – Reflexionen zur Überschreitung
09.07.2022: ANTI-ATOM-Aktionsradtouren 2022: 9. Juli bis 7. August + 13. August bis 4. September
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Krieg