Foto: H.S.
06.02.2023 - von M.M.
Ich bin alleinstehende Rentnerin von 72 Jahre und wohne in x. Ich habe neun Jahre auf Minijobbasis in der Asklepios Klinik in Höxter in der Pflege gearbeitet, auf einmal wurde ich ab November nicht mehr eingeteilt. Es hat kein Gespräch stattgefunden, am Heiligen Abend habe ich meine Kündigung zu Ende März 2023 erhalten.
Ich habe mir das nicht gefallen gelassen und habe mir eine Rechtsanwältin genommen, obwohl ich keine Rechtsschutzversicherung habe. Ich bin auf zusätzliches Geld angewiesen.
Der Arbeitgeber ist nicht bereit mir eine Abfindung und die Zeit wo ich nicht arbeite, zu bezahlen. Es landet jetzt vor dem Arbeitsgericht, da eine Einigung nicht stattgefunden hat.
*
Wenige Tage später ist Asklepios ohne Gerichtsverhandlung auf die Forderung der Rechtsanwältin eingegangen. Der Vergleich beinhaltet eine Entschädigung für November, Januar, Februar und März plus eine Abfindung für die letzten neun Jahre.
*
Die Rentnerin ist stolz auf diesen Erfolg. "Ich habe etwas erreicht. Es lohnt sich, zum Anwalt zu gehen. Frauen sollten sich auch von großen Unternehmen nicht einschüchtern lassen! Hoffentlich habe ich Frauen Mut gemacht , die auch so etwas erleben.
Wir müssen auch als Rentner kämpfen und uns nicht alles gefallen lassen!"
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Arbeit:
06.02.2023: Linke fordert Einstieg in die 4 Tage-Woche
31.01.2023: Frauen verdienen in NRW 17 Prozent weniger als Männer
20.01.2023: Zweite Heidelberger Hundertjährigen-Studie: Herausforderungen und Stärken des Lebens mit 100 Jahren
Alle Artikel zum Thema
Arbeit
Zurück zur Suche nach Arbeitsgericht