Foto: H.S.
15.03.2023 - von Anja Sturm
Fachkräftemangel, Babyboomer kurz vor der Rente und eine wechselwillige GenZ setzen die Arbeitsmärkte unter Druck. Laut Thomas Lüdeke (41), Managing Partner PRCC Personalberatung, kommen auch eine niedrige Frustrationstoleranz bei jüngeren Mitarbeitenden und der stete Strom in die Selbstständigkeit dazu. Dieses Interview gehört zu einer mehrteiligen Serie über Ageism (Altersdiskriminierung) in Horizont.net
Serie Ageism (Teil 2)
"Mindset ist relevanter als Geburtsjahr"
von Anja Sturm, 13.3.2023
Herr Lüdeke, immer mehr Unternehmen entdecken, dass ältere Mitarbeitende eine große Hilfe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel sein können. War diese Klientel bislang unterschätzt?
Man hat es sich vielerorts leicht gemacht: Die Pipeline an gut ausgebildeten und vergleichsweise günstigen Young Professionals war lange gut gefüllt. Jetzt ist die Not groß. Vernachlässigt wurde auch oft, dass ältere Mitarbeitende einen großen Erfahrungsschatz mitbringen, der höhere Gehälter durchaus rechtfertigt.
Sie sind 41 Jahre alt. Wie definieren Sie "alt" am Arbeitsplatz?
Für mich ist "alt" eine Frage des Mindsets. Die Haltung zu lebenslangem Lernen, zur Digitalisierung, zu Veränderungen der Anforderungen ist relevanter als das Geburtsjahr. Es gibt genug Junge mit "altem Mindset", also Mitarbeitende, die sich nicht bewegen wollen. "Alt" oder "jung" sind relative Begriffe, wenn es um den Einsatz am Arbeitsplatz geht. In vielen Unternehmen wird das aber leider noch anders gesehen.
Womit tun sich Unternehmen am schwersten? ...
horizont.net unter: Link
Serie Ageism (Teil 1)
Darum sind ältere Mitarbeitende so wertvoll für Unternehmen
von Anja Sturm, 8.2.2023
Von wegen Digitalmuffel! Ältere Mitarbeitende bereichern Teams
In Zeiten des Fachkräftemangels sind Mitarbeitende jenseits der 50 zunehmend attraktiv. Diversity und demografische Entwicklung treiben den Trend. Die Praxis zeigt: Ältere Mitarbeitende bereichern Unternehmen mit wertvollen Skills. ...
08. Februar 2023 Horizont.net unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Arbeit:
11.03.2023: Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbunds wegen Korruption entlassen
10.03.2023: DFB + Altersdiskriminierung von Schiedsrichter Gräfe + Berufung
06.03.2023: Gender Digital Gap - Neue Ungleichheiten in der Arbeitswelt
Alle Artikel zum Thema
Arbeit