Diskriminierung melden
Suchen:

Berlin: 100 Jahre Rote Hilfe 23.-25.August 2024

23.08.2024

23.08.2024 – 19 Uhr – Konzerte

Ab 19 Uhr öffnen wir die Türen des SO36 und haben folgende Künstler:innen auf der Bühne:

Finna

Zartcore-Rap und feministisches Empowerment.

Udo Butter & das Team

Reggae, Dub und Ska gegen reiche Pisser.

Drowning Dog and Malatesta

Klassenbewusster Electro-Rap.

Adar Ensemble

Kurdische Folkmusik für alle, die die Freiheit lieben.


24.08.2024 – 14 Uhr – Straßenfest, Rio-Reiser-Platz

Ab 14 Uhr auf dem Rio-Reiser-Platz (10999 Berlin)

Live-Musik und politische Beiträge
„100 Jahre Rote Hilfe“-Stand
Infostände

Der Rio-Reiser-Platz (ehemals Heinrich-Platz) ist das Herz des Festivals. Hier wird es ein vielfältiges Programm aus politischen Beiträgen und Live-Musik geben sowie der zentrale 100-Jahre-Rote-Hilfe-Infostand zu finden sein.

Wir haben zahlreiche Gruppen eingeladen, ihre Arbeit vorzustellen und den Tag mit uns zu verbringen, unsere gastronomischen Partner:innen Zum Elefanten, Zum Goldenen Hahn und die Franken Bar sorgen für Abkühlung und Getränke. Rund um den Rio-Reiser-Platz sowie in der Oranienstraße findet ihr zudem einige kulinarische Möglichkeiten um sich zu stärken.
Der Eintritt ist frei.

Podiumsdiskussion “Haftbedingungen und Überleben in deutschen Knästen”
mit Christine Graebsch, Karl-Heinz Dellwo, Ulrich Lewe und Manuel Matzke

16.00 Uhr -17.30 Uhr

Yok

Poketpunk

Grips und Schaden

Vermummt im Hinterhalt aus bittersüßen Melodien wartet das Nachdenken!

Konny

Kleinkunztpunk

The Incredible Herrengedeck

Berliner Chanson Punk

Aquarium


24.08.2024 – 14 Uhr

Ab 14 Uhr im aquarium (am Südblock, Admiralstraße 1-2, 10999 Berlin)

Ausstellung „100 Jahre Rote Hilfe 1924-2024“
Dokumentarfilm „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“ (DE 2024, 100 Min.) Beginn: 14.30uhr

Die Ausstellung „100 Jahre Rote Hilfe 1924-2024“, in welcher die komplexe Geschichte der Roten Hilfe(n) und deren strömungsübergreifende Solidaritätspraxis nachgezeichnet wird, lädt ein zum Zurück- und in die Zukunft blicken.

Neben der Möglichkeit sich etwas zu Trinken zu holen oder mit Menschen ins Gespräch zu kommen, zeigen wir im aquarium auch einen Dokumentarfilm. Beispielhafte Repressionsfälle zeigen verschiedene Aktionsfelder auf und nähern sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven: In Interviews kommen linke Aktivist:innen aus unterschiedlichen Bewegungen zu Wort, die angeklagt oder inhaftiert wurden und solidarische Unterstützung erfuhren, ebenso wie Rote-Hilfe-Mitglieder, die die Prozesse begleiteten und Kampagnen organisierten.
Der Eintritt ist frei.


24.08.2024 – 19 Uhr – Konzerte

Ab 19 Uhr öffnen wir die Türen des SO36 und haben folgende Künstler:innen auf der Bühne:

nia2161

Underground-Rap, strongly political und deeply personal.
PTK & Sechser

Rap mit Haltung und gegen Amazon.
Deutsche Laichen

Punk gegen Sexismus, Macker und Bullen.
d.i.P

Experimental Jazz-Synthwave-Punk!


25.08.2024 – 0:30 Uhr Rote Hilfe Klubnacht

Mit der Klubnacht im Rahmen des 100 Jahre Rote Hilfe Festivals zelebrieren wir das Zusammenstehen gegen jegliche staatliche Repression mit folgenden DJs:

Slimgirl fat (SLIC Unit)

Vanta V Black