04.10.2024
Die Kölner Verwaltung und der Kölner Rat haben entschieden. Der FC Köln kriegt, was er gefordert hat und dazu noch ein Schüppchen drauf! Der Schutz der letzten grünen Flächen in Köln - obsolet. Was interessieren Verwaltung und Ratsmehrheit und den 1.FC Köln GmbH & Co KGaA so etwas läppsches wie Klimawandel oder "normaler" Vereinssport! Auf die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster warten? Ih wo, das Gericht wird schon im Sinne des FC Köln entscheiden, da hilft die nicht öffentliche Verhandlung im Kölner Rathaus und wer weiß, vielleicht auch das eine oder andere Zückerchen! Das Leistungszentrum im Grüngürtel wird gebaut und dazu kriegt der Verein noch den bislang unversiegelten Ascheplatz am Decksteiner Fort. Der wird zwar bisher von drei Vereinen aus Sülz genutzt, die sich dem Breitensport verpflichtet fühlen, aber das macht ja nix. Erstmal wird der Platz versiegelt, danach sehen wir, wer da spielen darf. Ausserdem soll die Gleueler Wiese durch vier Kunstrasenspielfeldern barbarisiert werden. Mehr Infos zu diesem Skandal bei Report K unter: Link
Der Prozess um die Ausbaupläne des 1. FC Köln im landschaftsgeschützten Grüngürtel muss vom Oberverwaltungsgericht Münster neu aufgerollt werden.
Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig im April beschlossen. Ein Gerichtstermin steht noch nicht fest. Erst recht ist kein Urteil gesprochen.
Aber eine Mehrheit im Rat, darunter die Grünen, wollen das Thema am 1. Oktober jetzt endlich abräumen. Sie nennen das Kompromiss.
Der Kompromiss sieht so aus, dass neben dem Franz-Kremer-Stadion das Leistungszentrum für den FC entstehen soll.
So groß wie eine Industriehalle: ca. 92 x 51,5 x 8,25 Meter.
Die Gleueler Wiese soll dafür „vorerst“ – so äußert sich die FC-Geschäftsführung – nicht angetastet werden.
Jetzt erhebt der FC aber einen Nutzungs-Anspruch für den Ascheplatz am Fort Deckstein.
Auf dem Platz spielen bis jetzt tagtäglich drei Breitensportvereine, die Hunderte kleine und große Fußballer*innen in ihren Vereinen haben.
Das interessiert die Strategen beim FC und in den Parteien erstmal nicht.
So breit muss sich der Breitensport ja nun wirklich nicht machen, wenn der Profifußballverein Not hat…
Die BI sagt dazu: „Wenn das Leistungszentrum gebaut werden darf, ist das eine Vorfestlegung für den weiteren Ausbau des FC im Grüngürtel!“
Deshalb macht sich die rot-weiße „Raupe Nimmersatt“ – die für das hungrige Anknabbern und Abbeißen im Grüngürtel steht – am Sonntag, 22.9., um 15 Uhr ein Bild vom „Kompromiss“:
Treffpunkt ist die Fußgängerbrücke, die vom Beethoven-Park über den Militärring zum Decksteiner Weiher führt.
Von dort gehts zum geplanten Leistungszentrum und zum Ascheplatz am Fort Deckstein, wo die Breitensportvereine trainieren und spielen. Bis jetzt.
Sonntag, 22.9., 15 Uhr, Treffpunkt Fußgängerbrücke, die vom Beethoven-Park über den Militärring zum Decksteiner Weiher führt.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
21.06.2025: Kassel: VERWEIGERT ! Kongress gegen einen neuen Wehrdienst
23.06.2025: Köln: Filmreihe zur Arbeitswelt
24.06.2025: Den Haag: NATO-Gipfel
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Krieg