Diskriminierung melden
Suchen:

Köln: Wenn geliebte Tiere sterben

13.03.2025

Für Millionen von Menschen sind Haustiere wichtige Lebensbegleiter. Weil sie aber eine weitaus kürzere Lebenserwartung als Menschen haben, kommt der Tod schneller, als die meisten es wahrhaben wollen. Die damit verbundenen Fragen sind für Tierbesitzer bedrängend. Was ist, wenn das geliebte Tier nicht mehr kann? Soll es eingeschläfert werden? Wenn ja, wann? Was ist medizinisch möglich? Was ethisch vertretbar? Und wie begleitet man das Sterben? Vieles, was Tierbesitzer beschäftigt, unterscheidet sich nur wenig von den Gedanken und Gefühlen beim Sterben nahestehender Menschen. Die Tierärztin Vera Müller-Skuplik nimmt das ernst und hat dazu ein Buch geschrieben. Joachim Frank spricht mit ihr und zwei bekannten Hundebesitzenden – Moderatorin Bettina Böttinger und Pastoralreferent Peter Otten - über die so schwierigen wie oftmals innigen Momente, wenn es ans Sterben geliebter Tiere geht.



Gespräch
Joachim Frank
Bettina Böttinger

Moderatorin, Köln
Dr. med. vet. Vera Müller-Skuplik
Tierärztin, Marienfeld

Peter Otten
Theologe, Pastoralreferent, Köln

ABOCARD des KStA 6 € (bei der Anmeldung "Standardermäßigung" auswählen)



__________


Kursnr.: 25129

Beginn: Do., 13.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Karl Rahner Akademie Köln Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0

info(at) karl-rahner-akademie.de

Gebühr bei Voranmeldung: 12,00 € (ermäßigt 6,00 €)

Anmeldeschluss: 13.03.2025 15:00 Uhr