Diskriminierung melden
Suchen:

Bonn: Para-Moderne. Lebensformen ab 1900

10.04.2025

Frei sein! Von den Zwa?ngen des bu?rgerlichen Lebens, vom Kapitalismus und der industriellen Gesellschaft. So sah der Traum vieler junger Menschen um 1900 aus – und sie schmiedeten Pla?ne fu?r den Ausstieg: In Reformkolonien abseits der Sta?dte begannen einige von ihnen ein alternatives Leben. Die Ru?ckkehr zur Natur und das Leben in Frieden standen im Zentrum, aber auch Gesundheit, Ko?rperkultur und Spiritualita?t – ein neues Lebensgefu?hl, das sich eine passende A?sthetik suchen sollte.

In Kunst und Design brachten Jugendstil und Expressionismus neue Gestaltungsimpulse. Ebenso fand die Bewegung ihren Ausdruck in der Alltagskultur: Vegetarische Erna?hrung, Ablehnung der bu?rgerlichen Ehe und alter Geschlechterrollen, Freiko?rperkultur, alternative Pa?dagogik und nicht zuletzt Medien, mit denen all dies propagiert werden konnte. Wohin fu?hrten die neuen Sichtweisen und welche Ideen erkennen wir heute im Zeitgeist wieder? Die Ausstellung beleuchtet die Ideale der fru?hen Lebensreform-Bewegungen, aber auch einzelne Reformer*innen, die ihre esoterische Weltsicht und die Idealisierung des „gesunden“ Ko?rpers zu rassistischen und vo?lkischen Ideologien steigerten.

Neben den Entwicklungen in Europa sind es vor allem die Verbindungslinien zur amerikanischen counter-culture und der Flower-Power-Bewegung, die die Ausstellung zum ersten Mal umfassend pra?sentiert.

Die Bundeskunsthalle lädt Sie ein zur Eröffnung der Ausstellung Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900
11.4.-10.8.2025
Bundeskunsthalle Bonn, Museumsmeile.

13,00 € Tageskarte
Eintrittskarte für alle Ausstellungen

6,50 € Tageskarte ermäßigt
Eintrittskarte für alle Ausstellungen

7,00 € Happy Hour
Diese Eintrittskarte gilt eine Stunde vor Schließung des Hauses.