28.04.2025
Diese Worte schrieb Nelly Sachs nach dem Ende des Krieges im Exil in Stockholm. Sie bringen ihre Sehnsucht nach Deutschland zum Ausdruck und die Hoffnung, es möge eines Tages glücken, zu einem zivilisierten Leben zurückzufinden.
Mit einem Vortrag und einer Lesung wird den Gefühlen, Hoffnungen, Sehnsüchten, Ängsten und Befürchtungen der Menschen nachgegangen, einer Zeit, die wir heute „Befreiung“ nennen. In seinem Buch erzählt der Referent Geschichten von Zeitzeugen und kontrastiert sie mit der rauen Wirklichkeit. So unterschiedlich die Lebenswege auch sein mögen, sie eint ein gemeinsamer Hintergrund: Die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus und der Krieg.
Lesung & Vortrag
Prof. Dr. Günther Rüther
Honorarprofessor am Seminar für politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn
Anmeldung: möglich
Kursnr.: 25141
Beginn: Mo., 28.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr: 12,00 € (ermäßigt 6,00 €)
Anmeldeschluss: 28.04.2025 15:00 Uhr
Karl Rahner Akademie
Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
<29>info@karl-rahner-akademie.de
Geschäftszeiten
Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
16.10.2025: Ossiach: Momentum: Wohlstand - Kongress
17.10.2025: Königswinter: Redemption Jamaika – und seine Blue Mountains
17.10.2025: Köln: Kleinkunst jetzt als Drohnen-Drogen
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Krieg