02.05.2025
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik
In einer Ära, in der Oligarchen und rechtsextreme Parteien immer mehr an Einfluss gewinnen, rücken Gewerkschaften als Bollwerk der Gerechtigkeit ins Zentrum der politischen Bühne. Wie keine andere gesellschaftliche Kraft sind sie in der Lage, durch Verhandlungen, Mobilisierungen und kämpferische Streiks die Herrschenden herauszufordern und rechte Kräfte in die Schranken zu weisen.
Ob in Deutschland, Indien oder gar den Vereinigten Staaten: Gegen erhebliche Widerstände erzielen Arbeitskämpfe beachtliche Erfolge und demonstrieren in der Praxis die Kraft linker Gegenmacht.
Unter dem Titel «Gegenmacht im Gegenwind» findet vom 2. bis 4. Mai in Berlin die 6. Streikkonferenz statt. Dort werden über 2.000 Gewerkschafter*innen zusammenkommen, um sich über Strategien und Taktiken der Arbeiter*innenbewegung auszutauschen. Im Vorfeld der Konferenz beschäftigen wir uns in einem zweisprachigen Dossier mit den Gewerkschaften in der «Zeitenwende», fragen nach dem Stand der gewerkschaftlichen Erneuerung und betrachten aktuelle Kämpfe für Gerechtigkeit in Deutschland und weltweit.
Weiterlesen Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
16.10.2025: Ossiach: Momentum: Wohlstand - Kongress
17.10.2025: Königswinter: Redemption Jamaika – und seine Blue Mountains
17.10.2025: Köln: Kleinkunst jetzt als Drohnen-Drogen
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Streik