Diskriminierung melden
Suchen:

Berlin: Digitaler Salon: There`s no app for that!

30.07.2025

In den USA sitzen Tech-Konzerne nah an den Schalthebeln der Macht und Vorschriften für Künstliche Intelligenz werden kaum verabschiedet. In Europa dagegen versucht man, die Industrie zu zügeln und demokratische Grundwerte zu schützen. Innovation, Macht, Verantwortung: Zwischen Washington und Brüssel beginnt ein Wettlauf um die Zukunft. Dabei geht es nicht nur um freie Märkte versus strenge Regeln. Was passiert mit unseren Demokratien, wenn Technologien schneller wachsen als die Fähigkeit, sie zu gestalten? In der Juli-Ausgabe des Digitalen Salons sprechen wir über die unterschiedlichen Antworten, die die USA und die EU auf diese Fragen haben.

30.07.2024 · 19 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr

Alexander von Humboldt Institut für
Internet und Gesellschaft
Französische Straße 9, 10117 Berlin
& im Livestream

Annette Zimmermann
Assistant Professor für Philosophie und Affiliate Professor für Statistik an der University of Wisconsin-Madison
Sie arbeitet zur Ethik und Politik von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Big Data.
Intro
Jella Ohnesorge ist studentische Mitarbeiterin im DSA-Forschungsnetzwerk am HIIG. Sie studiert Politikwissenschaft im Master an der FU Berlin und interessiert sich für die demokratietheoretischen Implikationen von Social Media Plattformen.
Moderation
Katja Weber
Sie ist Moderatorin für Deutschlandfunk Nova, radioeins und radiodrei vom rbb.

Nice to know
Stärkung demokratischer Strukturen durch KI
Zum Paper Link
Sind KI und Demokratie ein Gegensatz?
Zum Beitrag Link
Entwicklungspfade von KI in der Demokratie
Zum Artikel Link

Quelle: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft