Diskriminierung melden
Suchen:

Übermässig hohe Steuern in Deutschland!

Foto: H.S.

20.07.2025 - von Amy Walker

Geringverdiener werden kaum entlastet, Top-Verdiener haben fast genauso viel Netto vom Brutto. „Deutsche zahlen übermäßig viele Steuern: 47,9 Prozent des Bruttolohns werden für Abgaben aufgewendet. Dies führt im EU-Vergleich zu besonderer Unzufriedenheit.

Die Deutschen gehören zu denen, die im Vergleich mit den Nachbarländern die höchsten Steuern und Abgaben zahlen müssen. Auch wenn die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag versprochen hat, insbesondere die Sozialbeiträge abzusenken – diese machen mittlerweile mehr also 40 Prozent der Lohnkosten aus – geht es allem Anschein nach eher in die gegenteilige Richtung.

Der Wirtschaftsweise Martin Werding rechnet sogar damit, dass diese Zahl bis Ende der Legislaturperiode auf 45 Prozent angestiegen sein wird. Zusammen mit Steuern müssen Deutsche im Schnitt 47,9 Prozent ihres Bruttolohns am Monatsende abgeben.

Deutsche Geringverdiener werden kaum entlastet: Top-Verdiener haben fast genauso viel Netto vom Brutto
Dabei zahlen vor allem Gering- und Durchschnittsverdienende einer neuen Studie zufolge im EU-Vergleich die höchsten Steuern. ...

Amy Walker für Frankfurter Rundschau unter: Link

Quelle: FR