Foto: H.S.
30.09.2025
Museumsdienst Köln feiert Weltsenior*innentag mit kostenfreiem Programm
(bis auf den Eintritt!
Die Aktionswoche im Jubiläumsjahr läuft vom 30. September bis 5. Oktober 2025
Im Jubiläumsjahr „60 Jahre Museumsdienst Köln“ veranstaltet der Museumsdienst Köln erstmals (!!!) eine einwöchige Aktionswoche rund um den Weltsenior*innentag am 1. Oktober 2025.
Vom 30. September bis 5. Oktober 2025 erwartet Besucher*innen in sieben städtischen Mu-
seen ein vielfältiges, kostenfreies Programm – speziell konzipiert für Menschen ab 55 Jahren
und darüber hinaus für alle Interessierten.
„Ich freue mich besonders, dass der Museumsdienst Köln in seinem Jubiläumsjahr zur Förde-
rung der kulturellen Teilhabe älterer Menschen mit einem vielseitigen Führungs- und Work-
shop-Programm beitragen kann. Das Angebot ist so vielfältig und bunt wie die Kölner Senior*innen und lädt eine Woche lang in sieben Museen zum Mitmachen, Mitreden und kreativen Gestalten ein“, sagt Barbara Foerster, Direktorin des Museumsdienstes Köln.
Die Angebote bieten kulturelle Impulse, laden zum Mitmachen ein und schaffen Raum für Austausch und Begegnung. Dabei richtet sich das Programm bewusst an Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Hintergründen und Voraussetzungen. Zu den Höhepunkten zählen Kreativ-Workshops für Senior*innen im Museum Ludwig und im Museum für Ostasiatische Kunst, ein Erzählcafé zum alten Köln im Kölnischen Stadtmuseum, eine zweisprachige Führung (Deutsch/Türkisch) zu christlichen Textilien im Museum Schnütgen und ein Intergenerationeller Upcycling-Workshop im Museum für Angewandte Kunst Köln – für Großeltern und Enkelkinder.
Menschen mit und ohne Demenz können bei einer Spezial- Führung im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud gemeinsam in Kunstwelten eintauchen.
Wer zusammen mit anderen etwas für das eigene Wohlergehen und bessere Beweglichkeit tun möchte, ist beim Workshop „Qigong meets Art“ im Museum für Ostasiatische Kunst genau richtig.
Alle Angebote zum Jubiläum stehen mit Informationen zur Anmeldung unter dem jeweiligen Datum im Veranstaltungskalender auf dem Museumsportal unter „Weltsenior*innentag“: museenkoeln.de |
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Museumseintritt an. Darüber hinaus sind Besucher*innen eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige Angebote des Museumsdienstes in drei Häusern (KSM, MOK und MAKK) einzubringen.
Eintrittspreise und Ermäßigungen:
Museum Ludwig
Erwachsene: 11,00 €
Ermäßigt*: 7,50 €
Schwerbehinderte Personen (ab einem GdB von 50) erhalten eine Ermäßigung um 50% auf den aktuellen Vollzahler*inpreis. Zum Eintritt ist ein entsprechender Ausweis an der Museumskasse vorzulegen. Wenn der Schwerbehindertenausweis zusätzlich den Buchstaben „B“ ausweist, dann erhält die Begleitperson von Menschen mit Behinderungen freien Eintritt.
KölnCard
Inhaber*innen Inhaber einer KölnCard sind berechtigt, alle städtischen Museen zu einem um 20% reduzierten Eintrittspreis zu besuchen.
MuseumCards
Die MuseumCard berechtigt zum Besuch aller städtischen Museen an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen.
MuseumCard Single 18,00 €
MuseumCard Family 30,00 €
---------------------------------------------------------------
Museum für Ostasiatische Kunst
€ 9,50 / € 5,50
------------------------------------------------------------------
Kölner Stadtmuseum im früheren Haus Sauer
Erwachsene 5 Euro / Ermäßigt*: 3 Euro
----------------------------------------------------------------------
Museum Schnütgen
Einzelticket Sammlung: 6,00 €, ermäßigt: 3,50 €
-----------------------------------------------------------------------------
Museum für angewandte Kunst
Sammlungspräsentation „Kunst + Design im Dialog“
(Dauerausstellung)
4 €, ermäßigt 2 €
Sonderausstellung „Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK“
5 €, ermäßigt 2,50 €
Sonderausstellung „German Design Graduates: Dare to Design“ (4.9.-12.10.2025)
4 €, ermäßigt 2 €
----------------------------------------------------------------------------------
Wallraf-Richartz-Museum
Erwachsene: 8,00 € (pro Person)
Ermäßigt: 5,00 € (pro Person)
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
27.09.2025: Hamburg: NEIN zur NATO-Kriegsübung Red Storm Bravo – JA zur zivilen Entwicklung!
27.09.2025: Berlin: Kundgebung - All Eyes on Gaza — Stoppt den Genozid!
27.09.2025: Koblenz: 29. Koblenzer AIDS/Covid Hepatitis Forum
Alle Artikel zum Thema
Termine