
Foto: H.S.
01.11.2025 - von Buch, Michael, Bernd Woidtke + diverse
Gräbersegnungen, Gebete für die Verstorbenen, Festgottesdienste, Festhochämter, Eucharestiefeiern, Illuminationen, Chorgesang und Schnitzeljagd: Allerheiligen 2025
Düsseldorf-Nordfriedhof:
Allerheiligen: Landeshauptstadt illuminiert den Nordfriedhof
Zum 1. November gibt es ein Veranstaltungsprogramm auf dem größten Düsseldorfer Friedhof
Die Landeshauptstadt Düsseldorf lädt zu Allerheiligen am Samstag, 1. November 2025, auf den illuminierten Nordfriedhof ein. Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. Die Beleuchtung sorgt auf dem größten Friedhof Düsseldorfs für eine ganz besondere Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungsprogramm, bei dem die Besucherinnen und Besucher den Friedhof als Kulturstätte und Ort der Natur in der Stadt erleben können.
Programm von 13 bis 20 Uhr
Das Programm beginnt um 13 Uhr mit einer ökumenischen Andacht und einem Orgelkonzert in der Kapelle. Ab 14 Uhr singt der Gospelchor "JonaSingers" unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Susanne Hiekel und Pfarrer Daniel Kaufmann. Ab 15 Uhr können Kinder den Friedhof entdecken. Es gibt eine Schnitzeljagd und Überraschungen. Um 16 Uhr gibt es ein Folk- und Jazz-Konzert mit Ina Hagenau. Um 17.15 Uhr beginnt die Illuminierung des Eingangsbereiches und der Kapelle (bis 22 Uhr) sowie ausgesuchter Grabmale (bis 20.30 Uhr). Ab 17.30 Uhr starten Taschenlampenführungen in Gruppen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen dabei über den historischen Teil des Friedhofs und erfahren mehr über kunstvoll gestaltete Grabstätten und berühmte Persönlichkeiten. Interessierte werden gebeten, eine Taschenlampe mitzubringen.
Das sollten Besucher beachten: Für die Taschenlampenführung ist eine Anmeldung erforderlich unter Link
Parallel bietet die Kapelle einen Raum für Stille und Gebet. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es um 20 Uhr den Abendsegen in der Kapelle. Parallel zum Unterhaltungsprogramm präsentieren sich neben der Stadt die Düsseldorfer Bestattungsunternehmen und Friedhofsgewerbe wie Steinmetze, Gärtnereien und Floristen an Infoständen im Eingangsbereich. Das Informations- und Beratungsangebot rund um Friedhofs- und Bestattungsthemen steht von 11 bis 18 Uhr zur Verfügung. Parallel wird ein Begleitdienst zum Grab angeboten. Es gibt ein nostalgisches Coffee-Bike, bei dem die Besucherinnen und Besucher heiße Getränke kaufen und miteinander ins Gespräch kommen können.
Veranstaltung wieder im altbekannten Format
Bereits seit 2014 gehört die Friedhofsveranstaltung an Allerheiligen zum festen Programm in der Stadt. Die Lichtinstallation hebt die landschaftsarchitektonische Gestaltung des Friedhofs hervor und betont seine kulturhistorische Bedeutung. In der 140-jährigen Geschichte haben auf dem Nordfriedhof verschiedene Friedhofs- und Grabmalgestaltungen Ausdruck gefunden, namhafte Bildhauer aus dem In- und Ausland haben sich dort verewigt. Grabmalkunst vergangener Jahrzehnte steht neben modernen Gestaltungselementen. Zu Allerheiligen werden sie auf besondere Art und Weise in Szene gesetzt. Unterstützt wird die Veranstaltung aus privaten und gewerblichen Spenden.
Anreise
Die Stadt empfiehlt aufgrund der sehr begrenzten Parkmöglichkeiten vor Ort die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wolfratshausen, diverse Friedhöfe
ALLERHEILIGEN
L1: Offb 7,2-4.9-14
L2: 1 Joh 3,1-3
Ev: Mt 5,1-12a
8:30 Dorfen Festgottesdienst, anschl. Totengedenken u. Gräbersegnung
f. d. armen Seelen; Leni u. Leonhard Schlickenrieder
13:00 Dorfen Rosenkranz
8:45 Nantwein Hl. Messe f. Maria Huptas u. Anna Makullik
10:00 Gelting Festgottesdienst anschl. Gräbersegnung f. Heinzi Stöger zum 10. Tdt u.
Großeltern u. Eltern Stöger
10:30 St. Josef d. A. Festgottesdienst
13:15 Nantwein Rosenkranz f. alle Verstorbenen
14:00 Nantwein Totengedenken am Friedhof, anschl. Gräbersegnung
15:15 St. Josef d. A. Gräbersegnung, anschl. Rosenkranz in der Kirche
Hamburg, Rostock, Schwerin, Kiel, Lübeck
Rund um Allerheiligen und Allerseelen werden auf den Friedhöfen die Gräber der Verstorbenen gesegnet. Einige der Gräbersegnungen auf den Friedhöfen unserer Pfarreien und Gemeinden im Erzbistum Hamburg finden Sie hier.
Gräbersegnung auf den Hamburger Friedhöfen:
15.00 Uhr Friedhof Ohlsdorf, Kapelle 13
15.00 Uhr Friedhof Öjendorf, Feierhalle 3
Pfarrei zu den Lübecker Märtyrern: Termine der Gräbersegnungen Link
Pfarrei St. Nikolaus in Kiel: Termine der Gräbersegnungen Link
Pfarrei Sankt Anna in Schwerin: Termine der Gräbersegnungen Link
Pfarrei Herz Jesu in Rostock: Termine der Gräbersegnungen Link
Köln-Melatenfriedhof
 
An Allerheiligen ist der Melatenfriedhof länger geöffnet (bis 20 Uhr). An diesem Abend zeigt er sich von einer geheimnisvollen Seite: Wenn die Dämmerung fällt, gehen die Lichter, die Kerzen, die Fackeln an und verbreiten eine sehr anmutige, emotionale, nachdenkliche Atmosphäre. Die Besucherzahl ist gewaltig: Auf dem Hauptweg, besser bekannt als Millionenallee, kommt man sich vor wie auf der Schildergasse, nur dass es nichts zu kaufen, sondern viel zu sehen und zu riechen gibt – ein lohnender Besuch!
Essen-Werden Bergfriedhof
Kaffeestand auf dem Bergfriedhof zu Allerheiligen
Auch in diesem Jahr organisiert das Gemeindeteam St. Kamillus gemeinsam mit dem Arbeitskreis Offene Kirche am 1.11.2025 einen Kaffeestand vor der Trauerhalle auf dem Bergfriedhof am Scheppener Weg.
Vor oder nach dem Besuch der Gräber ihrer Lieben können Sie sich dort etwas ausruhen, einen warmen Kaffee trinken oder ein kleines Gespräch führen. Von 12 bis 15 Uhr (voraussichtlicher Beginn der Andacht am Großen Kreuz) ist der Stand besetzt.
Kommen Sie doch einfach vorbei!
Münster: Friedhöfe Am hohen Ufer, Wolbeck, Homannstrasse, Angelmodde-Dorf
Mittwoch, 1. November – Allerheiligen
08:30 Eucharistiefeier mit der Schola in der St.-Bernhard-Kirche
10:00 Eucharistiefeier in der St.-Agatha-Kirche
11:30 Eucharistiefeier mit dem Chor St. Nikolaus in der St.-Nikolaus-Kirche
15:00 Gebet für die Verstorbenen mit Gräbersegnung
Friedhof Wolbeck
Friedhof Am Hohen Ufer
Friedhof Homannstraße
Friedhof Angelmodde-Dorf
Andernach, Friedhöfe Andernach, Eich, Kell
Allerheiligen
09:30 St. Bartholomäus Festhochamt anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
11:00 St. Lubentius Festhochamt
11:00 Mariendom Festhochamt
13:30 Friedhof Andernach Andacht mit Gräbersegnung
15:00 Friedhof Eich Andacht mit Gräbersegnung
16:00 Friedhof Kell Andacht mit Gräbersegnung
17:00 St. Stephan Festhochamt
Arnsberg
Am Feiertag Allerheiligen, Samstag, 1. November, lädt die Propsteipfarrei St. Laurentius wieder zur Gräbersegnung auf den kirchlichen und städtischen Friedhöfen ein. In der Propsteikirche St. Laurentius  ist um 9.30 Uhr ein Festhochamt, musikalisch begleitet vom Propsteikirchenchor. Anschließend sind alle zur Gräbersegnung auf dem Eichholzfriedhof eingeladen. In St. Franziskus Xaverius Wennigloh und St. Stephanus Niedereimer sind Festhochämter jeweils um 9.30 Uhr in den Kirchen, anschließend Gräbersegnung auf dem jeweiligen Friedhof.  In Hl. Familie Oeventrop  ist um 10 Uhr das Festhochamt mit namentlichem Gedenken der Verstorbenen des  vergangenen Jahres. Im Anschluss ist Totenehrung auf dem Friedhof, musikalisch begleitet durch den Musikverein Oeventrop. Auf dem Schreppenberg  ist um 15 Uhr Gräbersegnung auf dem Hl. Kreuz-Friedhof, musikalisch belgeitet von den Kirchenchören Hl. Kreuz und Liebfrauen. In Uentrop beginnt die Gräbersegnung um 15 Uhr auf dem Friedhof, in Rumbeck ist um 16 Uhr ein Wortgottesdienst und Gräbersegnung. Die Gräbersegnung auf dem Waldfriedhof beginnt um 16 Uhr, begleitet von den Kirchenchören Hl. Kreuz und Liebfrauen.
Am Sonntag, 2. November, dem Feiertag Allerseelen,  wird um  17.30 Uhr zur Lichterfeier mit Gedenken der Verstorbenen der Propsteipfarrei in die Propsteikirche St. Laurentius  eingeladen. Eine Schola gestaltet die Lichterfeier in der illuminierten Kirche mit Taizé-Gesängen.
Allerheiligen 2024: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
						Termine:
						04.11.2025: Köln: Kölner Mediengespräch:  Antisemitismus in den Medien
04.11.2025: Doha:  Zweiter Weltsozialgipfel - Meilenstein im Ringen um globale Rechte?
06.11.2025: Köln: Schweigegang zum Jahrestag der Pogromnacht vor 87 Jahren 
						
						 Alle Artikel zum Thema
      Termine