11.03.2009 - von Hanne Schweitzer
Die Stiftung Liebenau mit Sitz in Meckenbeuren bietet in Zusammenarbeit mit lokalen Banken ein Modell der Immobilienverrentung unter dem Namen „Zustifterrente“ an. Das Angebot richtet sich an die EigentümerInnen von selbstgenutzten - auch belasteten - Immobilien.
Die "Zustifterrente" funktioniert so: Die eigengenutzte Immobilie wird an die gemeinnützige Stiftung Liebenau verkauft. Im Gegenzug erhalten die VerkäuferInnen ein lebenslanges Wohnrecht im Haus oder in der Wohnung und eine zusätzliche Rente. Die Höhe der Immobilienrente ergibt sich aus dem Wert der Immobilie, dem Alter der ImmobilienbesitzerInnen und einem Risikoabschlag. Link
Was zu Lebzeiten des Verkäufers von der Immobilienrente nicht verbraucht wird, und auch nicht in die Erbmasse einfließen soll, erhält die gemeinnützige Stiftung Liebenau. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Finanzen:
10.03.2009: Hannoversche Leben: Rentenhypothek eingestellt
06.03.2009: Sterbegeld: Beamten steht es zu
03.03.2009: Lehmann-Geschädigte: Neue Demos geplant
Alle Artikel zum Thema
Finanzen