09.02.2014 - von Friedrich Weitner
Es wird viel geredet, geschrieben, gesendet über die Thematik Altersversorgung, gleichzeitig wird - wie mir scheint - das Thema Pensionen immer geflissentlich ausgeklammert, obwohl längst klar ist, dass uns ALLEN als Steuerzahler in den nächsten zwanzig Jahren genau das
Problem Pensionen kostentechnisch (auf Steuerzahlers Rechnung) um die Ohren fliegen wird.
Statt dessen wird mit Macht von allen möglichen Interessengruppen beim Thema Rente versucht, jung und alt gegeneinander auszuspielen.
Alle bisherigen sogenannten Reformen (übersetzt gleich Verbesserungen) sind sinnlos, wenn man nicht endlich den Mut aufbringt die Altersversorgung gesamtgesellschaftlich zu betrachten und zu behandeln!
Gerade jetzt, wo für eine wirkliche Reform die Mehrheiten (auch bezüglich einer entsprechenden Verfassungsänderung) vorhanden sind muss etwas zielführendes geschehen.
Um dem roten Teufel des linken Sozialismus der bei solchen Themen ja immer an die Wand gemalt wird vorzubeugen, erinnere ich an die Schweiz.
Einen Ansatz hierzu bietet meine PETITION:
https://www.openpetition.de/petition/online/buergerversicherung-altersversorgung-solidarisch-und-gerecht
Sicher gibt es auch in Ihrem Umfeld viele Menschen, die folgende Petition gerne zeichnen würden.
Für das unverbindliche Rühren der Werbetrommel wäre der Initiator dankbar!
Berlin, den 10.02.2014
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Rente:
18.01.2014: Altersrente ab 63 nur bei Rentenbeginn NACH 1.07.14 !!!
16.01.2014: Post-Renten-Service:Zu doof für Überweisung nach México
15.01.2014: Per Eilgesetz soll Rentenkasse geplündert werden
Alle Artikel zum Thema
Rente