26.02.2015
Seit der Rio-Konferenz 1992,die doch der Auftakt für den Klimaschutz sein sollte, steigt der weltweite Ausstoß klimaschädlicher Gase fast ununterbrochen, seit der Jahrtausendwende noch viel stärker als vorher.
In Dland ist es ähnlich: Die Versprechungen auf Klima-
schutz, gar auf eine Vorreiterrolle, erweisen sich immer deutlicher als blanke Lüge: die Kohleverstromung nimmt zu; die Regenerativen laufen Gefahr, abgewürgt zu werden; in den Bereichen Verkehr, Industrie, Beheizung ist es nicht besser.
Was ist hier los? Die isw-Autoren Selinger/Garnreiter erläutern das Desaster der jährlichen internationalen Klimaverhandlungen und die konkrete "Energiewendepolitik" im Strombereich in Deutschland. Es zeigt sich überall: Die konzernfreundliche neoliberale Politik und die beinharten Profitinteressen der Stromerzeuger- und der Stromver-
braucherkonzerne verhindern den Klimaschutz. Wir brauchen eine alternative Energiewirtschaft, von der jegliches Profitmotiv ausgesperrt sein muss.
Die Energiewende im Würgegriff der Konzerne
Donnerstag, 26. Februar 2015 – 19.30 Uhr
(U4/5 Theresienwiese)
Vortrag und Diskussion mit
Franz Garnreiter Helmut Selinger
Anstelle von Eintritt bitten wir um Spenden.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
16.10.2025: Ossiach: Momentum: Wohlstand - Kongress
17.10.2025: Königswinter: Redemption Jamaika – und seine Blue Mountains
17.10.2025: Köln: Kleinkunst jetzt als Drohnen-Drogen
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Merz