Diskriminierung melden
Suchen:

Vier Promotionsstipendien der Friedrich Ebert-Stiftung

19.10.2017

„Erforschung der sozialen Demokratie(n) und ihrer Bewegungen. Historischer Wandel, gegenwärtige Effekte und Perspektiven für die Zukunft“. Vier Stipendien sind zu vergeben! Bewerbungsschluss ist der 10. Januar 2018.

Ziel des Promotionsprogramms:
Motiviert durch die wissenschaftlichen, politischen und öffentlichen Debatten anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der deutschen Sozialdemokratie 2013 legt die Promotionsförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung ein eigenes Promotionsprogramm auf, das innovative historische und zeitgeschichtliche Forschungen (18. bis 21. Jahrhundert) zu Geschichte, Wandel und Zukunftsperspektiven der Sozialen Demokratie in der deutschen Wissenschaftsgemeinde anregen soll.

Vor diesem Hintergrund möchte die FES Doktorand_innen mit einem Stipendium fördern, die sich mit Blick auf aktuelle Problemlagen neu und innovativ mit der Erforschung der Sozialen Demokratie(n) und ihrer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung des Historischen Wandels und seiner gegenwärtige Effekte analytisch-kritisch befasst sind und auch Perspektiven für die Zukunft mit in den Blick nehmen.
Forschungsleitend können Fragen an die Geschichte sozialer Bewegungen in ihren politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten sein. Auch Fragen über den Wandel und die Organisierung moderner Arbeitsgesellschaften und die Inklusion migrantischer und anderer sozialer Lebenswelten sind ebenfalls denkbar. Nicht zuletzt sind auch Prüfungen kritischer Thesen willkommen, wie die der „postdemokratischen Gesellschaft“ als Gegenentwurf zu den traditionellen sozialen Bewegungen oder auch den rasanten Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte in Europa. Forschungsleitend könnten beispielsweise dabei auch Fragen zur modernen Demokratiegeschichte sein, gedacht als Erforschung der Sozialen Demokratie(n) in der politischen Praxis. Dabei sollten verschiedene gesellschaftspolitische Dimensionen beleuchtet werden.

Gefördert werden Promotionen verschiedener gesellschaftswissenschaftlicher Disziplinen, in denen historischer Wandel mit gegenwärtigen Problemen in Beziehung gesetzt oder auch diskursive, mediale oder kulturelle Fragen reflektiert werden.
Zu möglichen Ausrichtungen zählen:
Studien zur Sozialen Demokratie(n) und ihren Bewegungen Auseinandersetzungen mit Blick auf alle drei Dimensionen der Politik.
 Polity: Ansätze zu formalen, institutionellen und verfassungsmäßigen Strukturen und Ordnungen. Hierunter könnten Arbeiten fallen, die sich mit Fragen der Entwicklung des Gemeinwesens die damit verbundenen wertebezogenen Grundhaltungen thematisieren.
 Policy: Ansätze zu Erforschung inhaltlicher Arenen der Politik. Hierunter fallen Arbeiten, die Politiken und Politikfelder und hierbei eine Neuvermessung politischer Kräftefelder in Deutschland, Europa und der Welt vornehmen oder an neue Ideengeschichtliche Arbeiten anknüpfen.
 Politics: Ansätze zu Machträumen und Wirkungen im Spiegel von Willensbildungs- und Entscheidungsbildungsprozessen.

Beispiele:
Zum Verhältnis von Freiheit und Sicherheit der Gründung der Sozialdemokratie fokussieren, das je nach Zeitraum der Untersuchung unterschiedlich ausgeleuchtet werden kann. Dies können Untersuchungen zu innerparteilichen Aushandlungen bei der Auseinandersetzung mit Extremismus und Terrorismus seit den 1970er Jahren sein, inter- oder transnationale vergleichende Studien, die Krisenregime sozialdemokratischer respektive Labour-Regierungen genauer beleuchten.

Gleiches gilt für Themen, die mit Terrorismusbekämpfung in Verbindung stehen, wie z.B. Datenschutz, Vorratsdatenspeicherung und Schleierfahndung. Ebenso fehlen nach wie vor Arbeiten, die sich mit Fokus auf Soziale Demokratie(n) und ihre Bewegung um die Erforschung von Politiken und Politikfeldern zu den Stichworten Gender, Inklusion und Disability verdient machen.
Förderung:

Die Förderung erfolgt mit einem Vollzeitstipendium des Begabtenförderwerks der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Mit der Strategie „Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und Vielfalt“ werden vor allem Studierende mit bildungsfernem Hintergrund, herausragender wissenschaftlicher Kompetenz und besonderem gesellschaftspolitischen Verantwortungsbewusstsein materiell und ideell gefördert. Als politische Stiftung teilen unsere Stipendiat_innen einen sozialdemokratischen Wertekanon.

Fachliche Anbindung:
Gleichzeitig gehören zur Friedrich-Ebert-Stiftung eines der wichtigsten Archive zur Erforschung sozialer Bewegungen und die größte Gewerkschaftsbibliothek der Welt. Die Bedeutung des Archivs der sozialen Demokratie (AdsD) als Zentrum historischer Forschungen spiegelt sich nicht zuletzt in der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte wider, die im Referat Public History des AdsD angesiedelt ist. Die Promotionsförderlinie erfährt dadurch eine direkte fachliche Anbindung.
 Forschungen, die einen Blick auf Überwachung der SPD durch die Staatssicherheit ihrer Berliner Gliederungen werfen sowie die Beziehungen zu den verschiedenen Akteuren der Sozialdemokratie im Längsschnitt untersuchen, können ggf. in einen größeren Forschungsverbund der FU-Berlin eingebunden und hier auch von Professor Dr. Arnd Bauerkämper betreut werden.
 Forschungen zur Arbeiterwohlfahrt können ggf. in einen größeren Forschungsverbund der Deutschen Sporthochschule der Universität zu Köln eingebunden und hier auch von Professor Dr. Jürgen Mittag betreut werden

Die Bewerbung erfolgt online:
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Zulassung zur Promotion ohne Auflagen an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule. Das vorangegangene Studium sollte mit überdurchschnittlichem Ergebnis und zügig abgeschlossen sein. Neben der fachwissenschaftlichen Qualifikation wird ein ausgeprägtes gesellschaftspolitisches Engagement erwartet. Bei der Online-Bewerbung sollte der Bezug zum Promotionsprogramm im Motivationsschreiben ausdrücklich erwähnt werden. Der Bewerbungsschluss ist der 10. Januar 2018.
Weitere Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren und den einzureichenden Unterlagen sind zu finden unter:
Link

Kontakt/Beratung:
Dr. Ursula Bitzegeio
Ref. Promotionsförderung,
Doktorierendenprogramme und
Wissenschaftliche Begleitveranstaltungen
Friedrich-Ebert-Stiftung
D-53175 Bonn
Godesberger Alee 149
Tel: 0049 (+) 228 883-7914

Quelle: FeS