Foto: H.S.
Schweiz - 04.11.2017
EZB-Chef Mario Draghi hat bis Ende Oktober 2017 laut Matthias Weik und Marc Friedrich 2,188 Billionen Euro drucken lassen. Ende Oktober verkündete er, dass die Europäische Zentralbank mit der Gelddruckerei nicht wie vorher angekündigt, aufhören wird, sondern ab Januar 2018 nur noch 30 Milliarden Euro statt bisher 60 Milliarden pro Monat drucken wird. Was von der FAZ kommentiert wird mit den Worten: Die deutsche Teuerungsrate ist unter den Erwartungen geblieben. Inflationsrate enttäuscht. EZB-Präsident Mario Draghi wird sich bestätigt sehen, die expansive Geldpolitik zunächst einmal ohne Enddatum verlängert zu haben.
Derweil meldet die NZZ: Während sich das italienische und japanische Versorgungssystem dem Systemversagen (also dem Zusammenbruch) nähern und z.B. die Bundesrepublik Deutschland und Australien weit abgeschlagen hinter der Schweiz liegen, hat die es verstanden, ein gutes Versorgungssystem für ihre RentnerInnen zu etablieren. Siehe dazu: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Internationales:
03.11.2017: Österreich: Banken, Konzerne + Immobilienpeople jubeln über Wahlausgang
03.11.2017: Medicare Annual Election/Open Enrollment period closes Thursday December 7th at 11:59 pm.
20.10.2017: US-Gewerkschaften erfolgreich gegen Fresenius
Alle Artikel zum Thema
Internationales