20.05.2018
Vor 50 Jahren: 10. Millionen Franzosen streiken, die Sorbonne ist besetzt. Die Polizei knüppelt. De Gaulle sucht einen seiner Generäle in Wiesbaden auf. "Zum ersten Mal gab es eine junge Generation, die eben nicht so wollte wie die Alten, das war ein Protest gegen dieses verbürgerlichte Frankreich, dieses eingefrorene Frankreich mit seinem Klassensystem, in dem immer nur die Bourgeoisie das Sagen hatte und das Volk nicht zum Tragen kam." Georg Stefan Troller.
Am 14. Mai machen "die Arbeiter des Flugzeugbauers Sud-Aviation in der Nähe von Nantes, ´roter Betrieb` und alte anarchosyndikalistische Hochburg", den Anfang mit den Betriebsbesetzungen. Am 15. Mai 1968 streikten die Renault-Arbeiter in Cléon. Der Streik und Fabrikbesetzungen greifen auf andere Renault-Standorte über. Das Renault-Werk in Flins wird erst Mitte Juni von der Polizei geräumt. Link
Die Nacht der Schlacht: Link
Beginn der Studentenrevolte an der Pariser Sorbonne: Link
Was war wann?:Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
02.10.2023: Online: Internationaler Tag der älteren Menschen
02.10.2023: Athen, Distomo und Thessaloniki: Deutsche Besatzung und antifaschistischer Widerstand in Griechenland
02.10.2023: Online: Marktexpansion und Übernahme der DDR-Presse. Die Wirkungen des (west) deutschen Wirtschaftslobbyismus – Zum Tag der deutschen Einheit
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Streik