Foto: H.S.
26.02.2019 - von helpage
Ältere Frauen müssen als gleichberechtigte wirtschaftliche, politische und soziale Akteure in der Gesellschaft anerkannt werden, ihre Rechte respektiert und geschützt werden. Age International hat hierzu in Zusammenarbeit mit HelpAge International eine internationale Studie unter dem Titel: „Who cares“ erstellt, die aufzeigt, wie ältere Frauen zum wirtschaftlichen Wachstum in der Gesellschaft beitragen, sowie diese von den Staats- und Regierungschefs beim nächsten High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) im Juli 2019 einzufordern.
Ältere Frauen müssen als gleichberechtigte wirtschaftliche, politische und soziale Akteure in der Gesellschaft anerkannt und ihre Rechte respektiert und geschützt werden. Age International hat hierzu in Zusammenarbeit mit HelpAge International eine internationale Studie unter dem Titel: „Who cares“ erstellt. Sie zeigt, wie ältere Frauen zum wirtschaftlichen Wachstum in der Gesellschaft beitragen. Der Bericht führt in die häufig sogenannte unsichtbare, bezahlte und unbezahlte Arbeit älterer Frauen ein. Er zeigt auf, wie sie dadurch nicht nur ihre Familien unterstützen, sondern auch das Bruttosozial- einkommen erhöhen. Ziel des Berichts ist, dass die deutschen und internationalen Akteure der Entwicklungszusammenarbeit ihr Bewusstsein schärfen und ältere Frauen in ihre politischen Diskussionen, Planungen und Hilfsprogramme zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen einbeziehen
Deutsche Übersetzung unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Finanzen:
08.01.2019: Hilfe für schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete in Not
06.11.2018: Deutscher Staat sitzt auf Milliardenvermögen
26.09.2018: Reallöhne in NRW gesunken, Verbraucherpreise gesteigen.
Alle Artikel zum Thema
Finanzen
Zurück zur Suche nach Care