Foto: H.S:
04.09.2017 - von Hanne Schweitzer
Was findet sich in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2017 zum Thema „Erwerbsminderung“ und Rente? Zwei Parteien sagen dazu nichts, zwei andere wollen "Verbesserungen" . Konkrete Verbesserungsvorschläge machen die Linken und die Grünen. 
CDU/CSU
- Wir haben die Zurechnungszeiten für Erwerbsminderungsrenten in diesem Zeitraum zweimal erhöht. 
- In  der  neuen Wahlperiode  werden  wir  für  diese  Personengruppe  weitere  Verbesserungen durchsetzen.
SPD
- Erwerbsminderung stellt heute ein zentrales Risiko für Altersarmut dar. 
Erwerbsminderung beruht nicht auf einer freiwilligen Entscheidung der Betroffenen. Wir brauchen deswegen Verbesserungen, die alle Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner erreichen und auch diejenigen besser berücksichtigen, die aus gesundheitlichen Gründen auf dem Arbeitsmarkt ohne Chancen sind.
LINKE
- Wer krank wird, darf nicht noch niedrige Renten zu befürchten haben: Der Zugang zu den Erwerbsminderungsrenten muss erleichtert werden. … Die Abschläge wollen wir streichen, auch für diejenigen, die bereits eine Erwerbsminderungsrente beziehen. Die Zurechnungszeit (die Zeit, die »hinzugerechnet« wird, weil der oder die Versicherte wegen der Erwerbsminderung nicht einzahlen konnte) wollen wir in einem Schritt von 62 auf 65 Jahre anheben.
- Diese Mindestsicherung sichert sowohl erwerbsfähige als auch nichterwerbsfähige Erwachsene, z. B. Erwerbsminderungsrennerinnen und -rentner. 
Grüne
- Arbeitnehmer*innen, die nicht mehr arbeiten können, sollen nicht länger auch noch dafür bestraft werden, deshalb schaffen wir die Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente ab.
FDP
Erwerbsminderung: Keine Suchergebnisse.
AFD
Erwerbsminderung:  Fehlanzeige
Merke:
Es gibt kein Gesetz, dass die Realisierung von Wahlprogrammen  vorschreibt!
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
						Rente:
						29.08.2017: Mütterrente: Auch ich ärgere mich
14.08.2017: Altersarmut: Rentner von Ente  gefüttert
14.08.2017: Klage gegen Versorgungsausgleich erfolgreich
						
						 Alle Artikel zum Thema
      Rente      
						
						
Zurück zur Suche nach erwerbsminderungsrente