Diskriminierung melden
Suchen:

Großbritannien: Streikwelle rollt

22.03.2023 | von diverse
Großbritannien:  Streikwelle rolltArbeitskämpfe in Großbritannien: Auch dort gilt wie überall: Wer wenig verdient bekomt auch wenig Rente! 21.3.2023: Beschäftigte der Infrastrukturgesellschaft Network Rail erhalten zwischen 9,2 und 14,4 Prozent mehr Lohn Die Mitglieder der britischen Eisenbahnergewerkschaft RMT haben mit deutlicher Mehrheit für ein Angebot der Infrastrukturgesellschaft Network Rail gestimmt. Damit erhalten sie zwischen 9,2 und 14,4 Prozent Lohnerhöhung. Das Unternehmen ist erleichtert, die Gewer ... (Mehr)


Lohn- Entlastungs- + Kündigungsabwehrkämpfe in Deutschland

22.03.2023 | von H.S.
 Lohn-  Entlastungs- + Kündigungsabwehrkämpfe in Deutschland 22.3.2023: Tarifrunde für Ärzte: Warnstreiks Der Marburger Bund hat am Dienstag den Druck an kommunalen Kliniken erhöht. In Hamburg nahmen 3.500 ÄrztInnen an einer Kundgebung teil. In Mecklenburg-Vorpommern wurden die Asklepios-Klinik in Pasewalk und das Helios-Klinikum in Schwerin bestreikt. Ärzte streikten auch in Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Die Tarifverhandlungen für rund 55.000 Ärztinnen und Ärzte sollen am 3. Apr ... (Mehr)


Frankreich: Wie lange kann sich Macron noch halten?

22.03.2023 | von Hanne Schweitzer und Andere
Frankreich:  Wie lange kann sich Macron noch halten?22.3.2023: Macron will sich dem Volk via TV zeigen Mittwoch, 13 Uhr, über die Fernsehkanäle TF1 und France2 21.3.2023: Kein Frieden mit Macron - Rentendiktat des Präsidenten vorerst bestätigt, Revolte in den Städten ... In den Straßen von Paris brannten am Abend nach dem verfehlten Regierungssturz die Müllberge – inzwischen mehr als 12.000 Tonnen, die der Streik bei der Müllabfuhr in den vergangenen zwei Wochen hinterlassen hat. Wütende junge Menschen errichteten im ... (Mehr)


Belgien: Wir werden bis zum Ende kämpfen - Geschäftsführung von Delhaize muss Plan zurückziehen

21.03.2023 | von Partei von de Arbeit
Belgien: Wir werden bis zum Ende kämpfen - Geschäftsführung von Delhaize muss Plan zurückziehenDie Geschäftsleitung des Einzelhandelsunternehmens Delhaize kündigte an, ihre 128 Filialen in Belgien in Franchiseunternehmen umzuwandeln, was zu einer breit angelegten Streikbewegung führte. Anik weiß, wofür sie kämpft. Heute arbeitet Anik in einem Delhaize-Supermarkt in Antwerpen, aber davor arbeitete sie in einem Proxy Delhaize, einem Franchisegeschäft. Und die Arbeitsbedingungen sind wirklich nicht dieselben... "Hier arbeite ich 35 Stunden pro Woche. Bei Proxy waren es 38 Stunde ... (Mehr)


Linke fordert 100 Milliarden für Klimaschutz + sozialen Ausgleich

21.03.2023
Linke fordert 100 Milliarden für Klimaschutz + sozialen AusgleichAls Antwort auf den Synthesebericht des Weltklimarats schlägt Lorenz Gösta Beutin, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE, ein 100-Milliarden-Programm für Klimaschutz und sozialen Ausgleich vor: Die notwendigen Investitionen dürfen nicht weiter in die Zukunft verschoben werden. Besonders in den Bereichen Verkehr sowie Gebäude und Wärme ist eine massive Beschleunigung des Tempos notwendig. Statt Pseudodebatten über synthetische Kraftstoffe zu führen oder ein Tempoli ... (Mehr)


Nun steht man an den Ostgrenzen wieder Gewehr bei Fuß, furchtbar

21.03.2023 | von Büro gegen Altersdiskriminierung, Hanne Schweitzer
Nun steht man an den Ostgrenzen wieder Gewehr bei Fuß, furchtbar21.3.2023: "Das Ringen um Moldau" Die EU zieht insbesondere auf deutschen Druck einen – nichtmilitärischen – Einsatz in der Republik Moldau in Betracht. Im Rahmen des Einsatzes solle EU-Personal aus Polizei, Zoll und Justiz die moldauische Regierung „beim Aufbau eines effizienten Sicherheitssektors beraten“, heißt es. Hintergrund sind wachsende Proteste in Moldaus Bevölkerung, die sich an der katastrophalen wirtschaftlichen Lage in dem Land entzünden, von der Regierung aber n ... (Mehr)


Biden genehmigt Bohrprojekt in Alaska für 600 Milionen Barrel Öl+Gas

20.03.2023
Biden genehmigt Bohrprojekt in Alaska für 600 Milionen Barrel Öl+GasWie der Guardian schreibt, handelt es sich bei der Bohrung des ConocoPhillips-Projekt mit dem Namen "Willow" in Nordalaska, in einer weitgehend unberührten Wildnis, um eines der größten Projekte in den USA zur Förderung fossiler Brennstoffe seit Jahrzehnten. Die "Kohlenstoffbombe"von 600 Millionen Barrel entspricht in etwa der Menge der Treibhausgasemissionen die Spanien pro Jahr ausstößt. ... The Guardian unter: Bidens Approval of Alaska Oil Project Shows Inconsistency of Our . ... (Mehr)


Mitmach-Aktion: Lageberichte zur finanziellen Situation pflegender Angehöriger

20.03.2023
Der Verein „wir pflegen!“ widmet sich dem Thema „Armut durch Pflege“ und hat dazu eine Mitmach-Aktion gestartet: Er sammelt Erfahrungsberichte pflegender Angehöriger zu ihrer aktuellen finanziellen Situation. Auf der Internetseite gibt der Verein Formulierungshilfen für einen solchen Lagebericht. Durch den Verein werden die Erfahrungen anonymisiert und dann daraus konkrete Forderungen an die Politik formuliert. Bis zum 31. März können pflegende Angehörige ihren Lagebericht per E ... (Mehr)


Plus in der Rentenkasse

20.03.2023
Plus in der RentenkasseDie Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, hat in Bild am Sonntag erklärt: »Die Kassenlage sieht sehr gut aus. (…) Letztes Jahr (2022) gab es sogar einen Überschuss von 3,4 Milliarden Euro – damit hatten wir nicht gerechnet.« Bis 2026 sei von stabilen Beiträgen und steigenden Renten auszugehen. Man sollte sich das merken! (AFP/jW) ... (Mehr)


NRW-Gastgewerbe: Umsätze 2023 + 2022 + 2020

18.03.2023 | von IT.NRW
NRW-Gastgewerbe:  Umsätze  2023 + 2022 + 2020Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe war im Januar 2023 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 18,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor Das waren aber 15,0 Prozent weniger als vor der Pandemie (Januar 2019). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war der Umsatz nominal um 31,1 Prozent höher als im Januar 2022. Im Vergleich zum Vormonat (Dezember 2022) sank der Umsatz um 9 ... (Mehr)


Griechenland: Aufruf zum Generalstreik am 16. März

16.03.2023 | von Labpurnet.de
Griechenland:  Aufruf zum Generalstreik am 16. MärzErklärung der Wasserwerker in Thessaloniki zum Generalstreik Die Gewerkschaft der Beschäftigten von EYATH nimmt am 24-stündigen Panhellenischen Streik am Donnerstag, den 16. März teil. Wir fordern, dass die tatsächlichen Opfer der Tat in Tempe zur Verantwortung gezogen werden und die Privatisierungspolitik beendet wird. Wir fordern öffentliche Kontrolle über Waren wie Transport, Energie, Gesundheit, Bildung, Wasser! Nur wenige Tage nach dem, was in Tempe passiert ist, steht ... (Mehr)


Bagso fordert: Kauf des 49-Euro-Tickets muss am Schalter möglich sein

16.03.2023 | von BAGSO Pressereferat
Bagso fordert: Kauf des 49-Euro-Tickets muss  am Schalter möglich sein Minister hierzulande sind dem Wohl der Gesamtbevölkerung verpflichtet. Was selbstverständlich sein sollte, gilt für den Bundesverkehrsminister Wissing wohl nicht. Deshalb appelliert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, das Deutschlandticket zu einem Ticket für alle Bürgerinnen und Bürger zu machen. In Deutschland leben rund sieben Millionen ältere Menschen, die das Internet nicht nutzen. Für diese „Offliner†... (Mehr)


Marketing und Altersdiskriminerung (Ageism)

15.03.2023 | von Anja Sturm
Marketing und Altersdiskriminerung (Ageism)Fachkräftemangel, Babyboomer kurz vor der Rente und eine wechselwillige GenZ setzen die Arbeitsmärkte unter Druck. Laut Thomas Lüdeke (41), Managing Partner PRCC Personalberatung, kommen auch eine niedrige Frustrationstoleranz bei jüngeren Mitarbeitenden und der stete Strom in die Selbstständigkeit dazu. Dieses Interview gehört zu einer mehrteiligen Serie über Ageism (Altersdiskriminierung) in Horizont.net Serie Ageism (Teil 2) "Mindset ist relevanter als Geburtsjahr" von Anja Sturm, ... (Mehr)


Rentner und ihr Konsum in NRW - Mitmachende für 3 Monate gesucht

15.03.2023 | von IT-NRW
Rentner und ihr Konsum in NRW  - Mitmachende für 3 Monate gesuchtIm Jahr 2018 haben Haushalte von Rentnern in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 2 202 Euro monatlich für den privaten Konsum ausgegeben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Weltverbrauchertags (15. März 2023) mitteilt, hatten die Ausgaben für Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung mit 877 Euro bzw. 39,8 Prozent den größten Anteil an den Gesamtausgaben. Die Ausgaben für Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren lagen mit 310 Euro (14 ... (Mehr)


Krankenhausreform: Manchmal ist der Leidensdruck so groß, dass ...

14.03.2023 | von Tobias Winzer
Krankenhausreform: Manchmal ist der Leidensdruck so groß, dass ...Manchmal ist der Leidensdruck so groß, dass es eine seltene Einigkeit auf allen Ebenen des politischen Systems gibt. So plant nicht nur Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine großangelegte bundesweite Krankenhausreform. Nein, auch Sachsens Landesregierung macht sich nach dem Beschluss des neuen Krankenhausgesetzes daran, die Klinikversorgung im Freistaat zu erneuern. Hinzu kommen regionale Initiativen, wie zum Beispiel im Landkreis Görlitz. Energiekrise und Personalmangel haben die Nà ... (Mehr)


Gesetzlich Rentenversicherte sollen demnächst mit Aktien spekulieren

13.03.2023 | von Aktion demokratische Gemeinschaft
Gesetzlich Rentenversicherte sollen demnächst mit Aktien spekulierenDisruption oder Development! Unter Disruption (Zerstörung) verstehen Unternehmens-Lenker und Berater einen Prozess, in dem mit Hilfe neuer Methoden zerstörerisch im Markt gewirkt wird. Anscheinend wollen die Politiker der "neuen Generation" ähnlich beim deutschen Rentensystem vorgehen. Genau das werden die FDP und die Bundesregierung mit ihrem Projekt "Generationen-Fond" erreichen! Allmählich ist die Katze im Sack greifbar: Die Beitragszahler in die gesetzliche Rentenversicherung sollen ... (Mehr)


Fahrprüfungen für SeniorInnen in der EU alle fünf Jahre?

13.03.2023 | von Hanne Schweitzer
Fahrprüfungen für SeniorInnen in der EU alle fünf Jahre? Die Europäische Kommission plant, dass Führerscheine in der EU nach 15 Jahren ihre Gültigkeit verlieren und neu beantragt werden müssen. Eine Extrabehandlung ist für SeniorInnen vorgesehen. Alle ab 70 sollen alle fünf Jahre zu einem Fahrtest erscheinen und ihre Fahrtauglichkeit nachweisen. Behörden sollen die Möglichkeit erhalten, bei Zweifeln an der Fahrtüchtigkeit medizinische Untersuchungen anordnen zu können oder „andere, spezifische Maßnahmen“ wie Auffrischungskurse und Schul ... (Mehr)


Bilbao: Tausende Menschen demonstrieren gegen westliche Kriegspolitik + Sozialabbau

13.03.2023 | von Jan Tillmanns
Bilbao:  Tausende Menschen demonstrieren gegen westliche Kriegspolitik + SozialabbauLautstarker und kämpferischer Protest in der baskischen Metropole Bilbao: Rund zweitausend Menschen nahmen am Sonnabend an einer Demonstration gegen die aktuelle imperialistische Offensive des Westens teil. Unterstützt wurde die Mobilisierung von mehr als fünfzig verschiedenen linken Organisationen des Baskenlands. Auf der Demonstration wurden Rufe wie »Selenskij, Faschist, du bist ein Terrorist« und »Nein, nein, nein zur NATO!« laut. Im Rahmen der Abschlusskundgebung bekräftigten die ... (Mehr)


Lützerath-Demos, RWE-Profite, 280 Millionen Tonnen CO2

11.03.2023 | von H.S.
Lützerath-Demos, RWE-Profite, 280 Millionen Tonnen CO2 11.3.2023: Überforderte Polizei und ihre bezahlten "Werkschutzhelfer" vom RWE-Konzern Im Zusammenhang mit den Protestaktionen hat die Polizei in Aachen seit 2019 mehr als 143.000 Euro für Hilfeleistungen von RWE an den Energiekonzern gezahlt. Dabei ging es beispielsweise um die Bereitstellung geländegängiger Fahrzeuge, um Demonstranten aus dem Tagebau herauszubringen oder um die Nutzung einer RWE-Liegenschaft. Meist berechnete RWE Leistungen, die das Unternehmen als „Verwaltungshel ... (Mehr)


Neue Datenbank mit lizenzfreien Fotos alter Menschen

11.03.2023 | von ageing-better.org.uk
Neue Datenbank mit lizenzfreien Fotos alter MenschenDas englische "Centre of Ageing Better" (Zentrum für besseres Altern) leistet Pionierarbeit, um ein besseres Altern für alle Menschen zu ermöglichen. Dazu gehört die Bekämpfung von Altersdiskriminierung, die Schaffung von altersfreundlichen Arbeitsplätzen und altersfreundlichen Wohnungen und Häusern. Jeder hat das Recht auf ein gutes Leben, wenn er älter wird, und unsere gesamte Gesellschaft profitiert davon. Viele Menschen sehen sich noch mit großen Hindernissen konfrontiert. Infolged ... (Mehr)


Mehr aktuelle Artikel


 

Sie gelten als zu jung? Oder als zu alt?

Das geht leider nicht nur Ihnen so! Ob jemand das „richtige” oder das „falsche” Alter hat, das bestimmen nicht wir, sondern das bestimmen andere. Altersdiskriminierung verstößt gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung. Denn niemand ist bekanntlich für sein Alter verantwortlich – keiner kann sich ihm entziehen.

 

Altersdiskriminierung ist kein Kavaliersdelikt

Lebensalter ist biologische Realität, aber auch ein soziales Merkmal. Und genau das ist das Problem. Die „richtige” Anzahl der Lebensjahre wird hierzulande immer wichtiger, denn sie entscheidet zunehmend über die Chancen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Vom Lebensalter abhängig sind z.B. die Höhe von Versicherungsprämien und der Mütterrente, die Genehmigung von Stipendien oder Bafög-Bezug, und mitunter sogar die Zuteilung kommunaler Grundstücke.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die EU-Richtlinie, auf der es basiert, unterscheiden zwischen unmittelbarer und mittelbarer Altersdiskriminierung und unerwünschten Verhaltensweisen. Der Haken dabei: Das AGG untersagt Altersdiskriminierung nur im Arbeitsleben. FÜR ALLE ANDEREN BEREICHE GILT DAS GESETZ NICHT. Seit 2006 hat keine der drei von Angela Merkel geführten Bundesregierungen auch nur die geringste Neigung verspürt, daran auch nur einen Deut zu ändern.

Die Webseite Altersdiskriminierung

Auf der Webseite Altersdiskriminierung werden seit dem Jahr 2000 Beispiele für Ungleichbehandlungen wegen des Lebensalters aus allen gesellschaftlichen Bereichen und aus dem ganzen Land veröffentlicht. Öffentlich und kostenlos zugängig sind diese zur Zeit ab dem Jahr 2008. Mehr als sechs Millionen mal wurde die Seite im Jahr 2016 aufgerufen. Das belegt die Brisanz des Themas und wertschätzt die professionelle, garantiert subventionierte Arbeit von Redaktion und Webmeister. Die Webseite altersdiskriminierung.de ist das umfangreichste, unentgeltlich zugängliche deutschsprachige Archiv zum Thema.

Sie finden hier Beispiele für individuelle oder gruppenbezogene Altersdiskriminierung, die uns zugeschickt wurden, aus den Bereichen Arbeit, Ehrenamt, Finanzen, Gesundheit, Image, Pflege, Rente, Versicherungen, Wohnen und Sonstiges. In der Rubrik Justiz sammeln wir Urteile zum Thema Altersdiskriminierung. Unter der Überschrift Kartographie finden Sie gesundheits- sozial und wirtschaftsgeografische Atlanten. Detaillierte Untersuchungen zur Pflege-, Renten- und Gesundheitspolitik stehen in der Rubrik Analysen. Zur Erholung dient die Rubrik Reiserei und als Anregung zum Mitmischen verstehen wir die Termine. Im Themenbereich Internationales sammeln wir, was wir bemerkenswert finden und die Volltextsuche erleichtert eine Recherche über das Thema Altersdiskriminierung.

Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Es gilt Druck aufzubauen, damit das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz endlich bürgerfreundlich novelliert wird. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Beispiel für Altersdiskriminierung schicken.

Hanne Schweitzer






Termine

22.03.2023
Köln: Lebensromane: Dr. Gerhart Rudolf Baum

22.03.2023
Niesky: Ist Selbstverwaltung eine Alternative?

23.03.2023
Online: Was macht die Qualität von Wissenschaft aus? -

23.03.2023
Köln: Bob Dylan - die frühen Jahre

25.03.2023
Hamburg: Einführung in Eric Hobsbawms Das Zeitalter der Extreme

25.03.2023
Valetta: Free El Hiblu 3 - Drop the Charges!

26.03.2023
Frankfurt: Insta-Walk: Unsichtbare Orte im Frankfurter Bahnhofsviertel!

27.03.2023
Frankfurt: Denken ohne Geländer: Emanzipation

28.03.2023
Genf + online: Towards agefriendly sustainable cities and communities

29.03.2023
Wiesbaden: Mobilitätsgarantie in Stadt und Land?

01.04.2023
Bochum: Freiwilligen-Management im Handlungsfeld Gesundheit, Alter und Pflege

11.04.2023
Zermatt unplugged

19.04.2023
Essen: Zur Rolle der Ressource Wasser in Konflikten

23.04.2023
Ioannina: Erinnerungen an die deutsche Besatzung Griechenlands

28.04.2023
Köln: Zukunft der Pflege in Deutschland und Europa

Alle Termine …