Foto: H.S.
15.05.2021
Die Riester-Rente ist diese Woche 20 Jahre alt geworden, und keinem ist nach Feiern zumute: der Politik nicht, Verbraucherschützern nicht, selbst die Versicherungsbranche bläst Trübsal. Vorneweg die Kunden strafen den Jubilar mit Liebesentzug und kehren dem Produkt in Massen den Rücken. Von einst über 20 Millionen Abschlüssen sind noch 16,5 Millionen übrig, wovon ein Fünftel ruhend gestellt ist, also nicht mehr bespart wird. Wer so verfährt, rettet immerhin seine bis dahin erhaltenen Zulagen und Steuervorteile. Wer komplett kündigt, muss das Geld zurückerstatten. »Stoppt die Riester-Rente, rettet die Altersvorsorge!« Unter diesem Motto hatte in der Vorwoche ein Bündnis aus dem Bund der Versicherten (BdV), der Bürgerbewegung Finanzwende und der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Kampagne sowie eine Petition mit dem Ziel der Abwicklung des Modells gestartet. Ralf Wurzbacher in Junge Welt unter: Link
Quelle: Junge WeltWeitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Rente:
04.05.2021: Riesterrente: Leserbrief an die TAZ
25.04.2021: Teufel-Tabelle aktualisiert: Jährliche versicherungsfremde Leistungen seit 1957
23.04.2021: VdK fordert Abschaffung der privaten Krankenversicherungen
Alle Artikel zum Thema
Rente