Foto: H.S.
Belgien - 02.01.2022 - von David Broder interviewt Raoul Hedebouw
Die belgische Partei der Arbeit ist die am schnellsten wachsende linke Kraft in Europa. Wie man eine Partei aufbaut, die massenwirksam und marxistisch ist, erzählt der neu gewählte Vorsitzende Raoul Hedebouw im JACOBIN-Interview.
1869 nannte Karl Marx Belgien ›das gemütliche, wohlbehütete, kleine Paradies des Grundbesitzers, des Kapitalisten und des Priesters‹. Im Jahr 2021 wird Belgien zur größten Hoffnung in der EU für jene Ideologie, die nach ihm benannt wurde.« So schrieb es der Economist letzten Monat, als er die belgische Partei der Arbeit (PTB) als eine der dynamischsten Akteure der europäischen Linken skizzierte. Die PTB – eine kleine marxistisch-leninistische Partei, die in den letzten vierzig Jahren nur einige Hunderte Mitglieder zählte – wuchs in den letzten zehn Jahren rasant und entwickelte sich landesweit zu einer ernstzunehmenden politischen Kraft. Heute ist sie die drittstärkste Partei des Landes (und wird bei der nächsten Wahl voraussichtlich 18 Sitze gewinnen). Mittlerweile ist sie auf 24.000 Mitglieder angewachsen.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Internationales:
19.12.2021: Schweiz verpflichtet Kantone, Personal- und Bettenbestände auszubauen
19.12.2021: Österreich: Beihilfe zum Suizid erlaubt
17.12.2021: Österreich: Kocher plant Kürzung der Lohnnebenkosten
Alle Artikel zum Thema
Internationales