Foto: H.S.
Großbritannien - 11.10.2022
Die Engländerin Rachel Sunderland arbeitete fünf Jahre als Strickdesignerin bei der Firma Superdry. Das britische Unternehmen beförderte in dieser Zeit stets jüngere DesignerInnen. Diese hatten aber nicht, wie Sunderland, 30 Jahre Erfahrung im Beruf u.a. bei Boden, Monson, Ralph Lauren, Versace Gap und M&S.
Als Sunderland für das Herbst/Winter-2020-Sortiment statt als Solo-Designerin nur noch am Design von Strick-Accessoires arbeiten sollte, empfand die 56Jährige Sunderland dies „wie eine Zurückstellung“.
Ihr Fall wurde in Bristol im März verhandelt. Das Arbeitsgericht entschied, dass Sunderland „aufgrund ihres Alters unmittelbar diskriminiert“ wurde. Das Unternehmen wurde zu einer Entschädigung von 96.208,70 Pfund (rund 112.145 Euro) verurteilt.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Internationales:
11.10.2022: Belgien: Die Preise müssen sinken, Engie muss zahlen: Partei der Arbeit startet Revolte der Wutmützen
21.09.2022: Tausende bei Aktionstag in Brüssel: Wir können nicht zahlen !
14.09.2022: Strompreisbremse in Österreich vom Kabinett beschlossen
Alle Artikel zum Thema
Internationales
Zurück zur Suche nach Arbeitsgericht