Diskriminierung melden
Suchen:

Kommunalwahlen in NRW - Parteien und OB KandidatInnen in Köln

Foto: H.S.

14.09.2025 - von Hanne Schweitzer

Die Posten und Pöstchen in den meist völlig überschuldeten NRW-Kommunen werden am Sonntag, dem 14.September 2525 neu verteilt.

Folgende 15 Parteien haben Kandidaten oder Kandidatinnen für den Rat der Stadt Köln zur Kommunalwahl aufgestellt. In alphabetischer Reihenfolge sind das:

AFD Alternative für Deutschland

DIE-BASIS Basisdemokratische Partei Deutschland

BSW Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

DKP Deutsche Kommunistische Partei

FDP Freie Demokratische Partei

GRUENE Bündnis 90/Die Grünen

GUT Gut & Klima Freunde

KS Kölner Stadtgesellschaft

LIBERALE-DEMOKRATEN Liberale Demokraten

LINKE Die Linke

PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative

PDF Partei des Fortschritts

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

VOLT Volt Deutschland


Von den 21 Bewerber*innen für das Amt des*der Oberbürgermeister*in in Köln haben nur 13 die notwendigen Voraussetzungen für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2025 erfüllt: Das sind in alphabetischer Reihenfolge:

Berivan Aymaz, Bündnis 90/Die Grünen

Dr. Mark Benecke, Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative

Matthias Büschges, Alternative für Deutschland

Torsten Burmester, Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Roberto Campione, Kölner Stadtgesellschaft

Inga Feuser, Gut & Klimafreunde

Volker Görzel, Freie Demokratische Partei

Ali Güçlü, parteilos

Markus Heinrich Maria Greitemann, Christlich Demokratische Union Deutschlands

Heike Flora Herden, Partei des Fortschritts

Heiner Kockerbeck, Die Linke

Hans Mörtter, parteilos

Lars Wolfram, Volt Deutschland



Die Ergebnisse der Ratswahl am 13.September 2020, bei der 90 Mandate vergeben wurden, und die Wahlbeteiligung bei 51,41 Prozent gelegen hat, finden Sie auf der Webseite der Stadt Köln unter: Link

Quelle: Stadt Köln