Diskriminierung melden
Suchen:

Köln: Verheerende Verhältnisse im Textil-und Bekleidungssektor der Türkei!

12.11.2025

Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen unter immensem Druck! Der türkische Textil-und Bekleidungssektor war
bis 2023 nach China und Bangladesch der drittgrößte Exporteur nach Europa und weltweit befindet sie sich auf den siebten Platz. Auch nach Deutschland exportiert die Türkei im großen Stil. Deutsche Firmen sind an diesen Missständen nicht unbeteiligt.

In diesem Sektor ist die Frauenbeschäftigungquote am höchsten. Der Druck auf die Beschäftigten in diesem Sektor wächst mit jedem Tag. Jegliche Rechte werden, seitens der Arbeitgeber den Beschäftigten verwehrt. Unbezahlte Überstunden, grundlose Kündigungen, unsichere Arbeitsbedingungen und Angriffe auf gewerkschaftliche Aktivitäten und Organisierung nehmen weiter zu. Auch die Regierung duldet keinen Widerstand und Gegenwehr der Arbeiter und Arbeiterinnen. Polizeigewalt und Inhaftierungen sind keine Seltenheit.

Die Forderungen der Arbeiter und Arbeiterin nen – bessere Löhne, geschützte und sichere Arbeitsplätze oder freie gewerkschaftliche Organisierung – sind keine Privilegien, sondern grundlegende Arbeitnehmerrechte. Kein Arbeiter und Arbeiterin sollten riskieren müssen, verhaftet zu werden, weil er oder sie einen besseren Lohn fordert, der ihr/ihm ein Leben in Würde ermöglicht.
Kämpferische Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen werden kriminalisiert und inhaftiert.

Eine dieser Gewerkschaften ist BIRTEK-SEN. Seit ihrer Gründung ist diese unabhängige und kämpferische Gewerkschaft Repressionen ausgesetzt. Ihr Vorsitzender Mehmet Türkmen ist mehrmals verhaftet wurden und ist ständig unter Beobachtung staatlicher Behörden. Auch andere Aktivisten und Aktivistinnen erleben bei
jedem Arbeitskampf Repressionen.

Wir verurteilen die Kriminalisierung gewerkschaftlicher Aktivitäten aufs schärfste und sind solidarisch mit unseren Kollegen und Kolleginnen in der Türkei.

Wir laden dich/Sie zur unserer Informationsveranstaltung über die Gewerkschaftslandschaft und Hindernisse der Gewerkschaftsarbeit in der Türkei mit Özlem Temana (Türkei), Baher Kilic (Hannover) und IGAKK- Vertreter Kai
Beutler ein.

Datum: 12.11.2025
Uhr: 17:00 Uhr
Ort: Alte Feuerwache,
Melchiorstr.3,50670
Köln
IGAKK-Internationaler Gewerkschaftlicher Arbeitkreis Köln